Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 6. Juni 1944 begann die größte Invasion in der Militärgeschichte mit dem Ziel, die Küste der Normandie in Frankreich einzunehmen. In den folgenden 100 Tage befreiten die alliierten Truppen nach und nach Städte und Ortschaften, darunter Paris am 25. August.

  2. 27. Mai 2024 · Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten in der Normandie, der Anfang vom Ende des Hitlerregimes in Europa. Hollywood-Starregisseur John Ford filmte damals die Invasion. Jetzt sind seine Aufnahmen...

  3. 26. Mai 2024 · Der Film führt vom Tag der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler (30. Januar 1933), der Errichtung der ersten Konzentrationslager und dem „Tag von Potsdam“ (21. März) über den Boykott gegen jüdische Geschäfte (1. April), dem neugeschaffenen „Tag der Arbeit“ (1. Mai) bis hin zu den Bücherverbrennungen. Die Chronik einer ...

  4. Vor 6 Tagen · Getrieben von einer bösen Ahnung und von Schuldgefühlen treibt es ihn dorthin, wo er Krohn vor zwei Tagen selbst noch abgeliefert hat. Helmut und Angelika folgen ihm. Doch in dem sicheren Haus stoßen sie nur noch auf Krohns Schergen Beck, den Angelika in Lebensgefahr erschießt.

  5. 29. Mai 2024 · einen Tag vor der Ausstrahlung; täglich im "TV-Planer" für alle ausgewählten Serien und Filme

  6. 27. Mai 2024 · 24 h D-Day. Der D-Day markiert den Startschuss zur Befreiung Westeuropas aus dem Griff der Naziherrschaft. Am 6. Juni 1944 greifen alliierte Soldaten deutsche Stellungen an gleich fünf Strandabschnitten in der Normandie an. Der Angriff erfolgt von See aus und gilt als das größte amphibische Ladungsunternehmen der Geschichte .

  7. 29. Mai 2024 · 100 Tage - Meilensteine der Zeitgeschichte im Fernsehprogramm. Ausstrahlungen, Infos und mehr bei Hörzu.