Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.katholische-kirche-nordharz.de › wir-laden-sie-ein › etwasKatholische Kirche Nordharz: Diakon

    Vor 5 Tagen · Das Diakonen-Amt ist bestimmt durch alle Charakteristika des Weihesakramentes: Es entspringt dem Willen Jesu Christi, ist rückgebunden an die Sendung der Apostel durch die Handauflegung des Bischofs, und die Weihe ist nicht wiederholbar. Διάκονος diakonos (griech.) bedeutet Diener oder Knecht.

  2. Vor 2 Tagen · Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und seid gewiss: Ich bin jeden Tag bei euch, bis zum Ende der Welt. (Mt 28,16-20)

  3. Vor 3 Tagen · Wir machen das Kreuzzeichen und sagen: „Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Im Glaubensbekenntnis bekennen wir den dreieinigen Gott, doch es bleibt eine Herausforderung für uns. Was bedeutet der dreifaltige Gott?

  4. Vor 2 Tagen · Im Namen des Vaters k 1 Halleluja, preisetden Herrn 23 Wir beten dich an 45. Andere Lieder 2 Halleluja, Gott ist der Herr 24 Ich glaube an Gott 46.

  5. Vor 5 Tagen · Dreimal gießt der Pfarrer/die Pfarrerin dem Täufling mit der Hand Wasser über den Kopf und spricht die Taufformel: „Ich taufe dich im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Anschließend wird der Taufspruch verlesen und die Taufkerze entzündet.

  6. Vor 3 Tagen · „Wer betet, ist nie allein. Jesus nimmt uns nämlich in sein Beten hinein, damit wir in ihm und durch ihn beten können. Und dies ist ein Werk des Heiligen Geistes. Das Evangelium lädt uns ein, den Vater im Namen Jesu zu bitten“ (Papst Franziskus). „Das beste Gebet ist das Dankgebet, ist der Lobpreis“ (Papst Franziskus).

  7. Vor 2 Tagen · Feierlicher Anfang des Gottesdienstes. Begrüßung. Eingangslied. Gott wird zu Anfang gelobt. Votum. Pfarrer/in bzw. Liturg/in: „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“. Damit wird deutlich, in wessen Namen der Gottesdienst gefeiert wird. Die Gemeinde singt: Amen