Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julius Plücker war ein deutscher Mathematiker und Physiker. Heute ist er vor allem als Mathematiker bekannt. Er gilt mit seinem Schüler Johann Wilhelm Hittorf als Entdecker der Kathodenstrahlen und nahm auch Forschungen zur Spektralanalyse von Robert Bunsen und Gustav Robert Kirchhoff vorweg.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Julius_PlückerJulius Plücker – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Julius Plücker (* 16. Juni oder 16. Juli 1801 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 22. Mai 1868 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker und Physiker. Er gilt als Entdecker der Kathodenstrahlen.

  3. Julius Plücker (16 June 1801 – 22 May 1868) was a German mathematician and physicist. He made fundamental contributions to the field of analytical geometry and was a pioneer in the investigations of cathode rays that led eventually to the discovery of the electron .

  4. 1. Dez. 2018 · Julius Plücker (1801–1868): Von der Geometrie zu elektrischen Entladungen im Vakuum. Der Begründer der Liniengeometrie entdeckte unter anderem auch die Kathodenstrahlen, die letztlich zur Entdeckung des Elektrons dienten. von Heinz Klaus Strick. © Portrait des Julius Plücker.

  5. Plücker, Julius, Mathematiker und Physiker, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 16.7.1801, † Bonn 22.5.1868; wurde 1828 Prof. in Bonn, 1832 in Berlin, 1834 in Halle (Saale); wirkte ab 1836 wieder in Bonn, wo er die Mathematik und ab 1847 auch die Physik vertrat.

  6. Plücker: Julius P., geb. am 16. Juli 1801 zu Elberfeld, † am 22. Mai 1868 zu Bonn, war der älteste Sohn des Kaufherrn Joh. Julius P. in Elberfeld. Da es in dieser Stadt damals keine höhere Schulanstalt gab, wurde P. auf das unter der Leitung von Kortum stehende Gymnasium zu Düsseldorf geschickt.

  7. Julius Plücker was a German mathematician who made important contributions to analytic geometry and physics.