Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · In der 1929 von SOHNREY veröffentlichten Wilddiebserzählung „Die Branntweinsbuddel auf dem Sarge“ aus "dem im braunschweigischen Teile des Sollings gelegenen Walddorfe Hellenthal" geht es um den ortsbekannten, offenbar derben Wilddieb Karl Greinert.

  2. Vor 3 Tagen · Von den aktuellen Veröffentlichungen zu Karl und seiner Zeit soll hier auf die folgenden Werke hingewiesen werden: Aachen , Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Band 2.

  3. Vor 3 Tagen · Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Verleihungsübersicht 1940–1945. Insgesamt wurden (einschließlich ohne Nummerierung) 863 Eichenlaube an Angehörige der Wehrmacht, Waffen-SS und ausländische Staatsangehörige verliehen.

  4. Vor 4 Tagen · Karl konnte sich beim Prozess als gnädiger König zeigen, der Tassilo - entgegen den Forderungen der anderen Adligen ("einstimmig", so die Reichsannalen) - nicht zum Tode verurteilte, sondern ihn, seine Frau, seine zwei Söhne und zwei Töchter lediglich in Klöster verbannte.

  5. The first volume of Derek Beales’s biography of Joseph II took about as long to write as the Holy Roman Emperor’s 15-year co-regency with his mother Maria Theresa, the ruler of the Habsburg or Austrian Monarchy, in 1765–80. (1) The second volume occupied its author for more than twice the span of Joseph’s breathless sole reign in the ...

  6. Vor 5 Tagen · Dr.-Julius-Leber-Straße 13. Sensationslust des Mittelalters. Das in der Dr.-Julius-Leber-Straße 13 (früher Johannisstraße) an der Ecke zur Königstraße gelegene Grundstück wurde um 1230 von dem Lübecker Ratsherrn Bertram Stalbuk mit dem Giebelhaus aus Backstein bebaut.

  7. Vor 3 Tagen · Inhalt. 1. Geburt, Taufe, Namen, Kindheit und Erziehung. 2. Politik in Italien, Königswahlen und Krönungen, in Frankreich und dem Reich. 3. Politik in Böhmen, Hausmachtpolitik, Probleme seiner Zeit. 4. Seine Persönlichkeit und Religiosität, Klostergründungen.