Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In: Saur Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Mitherausgegeben und begründet von Günter Meißner. K. G. Saur, München/Leipzig 1992–2010, ISBN 3-598-22740-X, Band 51: Geeslin–Geranzani (2006), S. 90. Weblinks

  2. Vor 2 Tagen · Liste von Persönlichkeiten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn – Wikipedia. Diese Liste führt Persönlichkeiten auf, die der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn als Gelehrte, Studierende oder anderweitig verbunden sind. Inhaltsverzeichnis. Nobelpreisträger. Gelehrte. E. 3.6. 3.7G. 3.8. 3.9I. 3.10J. 3.11. 3.12L. 3.13.

  3. Vor 4 Tagen · Karl konnte sich beim Prozess als gnädiger König zeigen, der Tassilo - entgegen den Forderungen der anderen Adligen ("einstimmig", so die Reichsannalen) - nicht zum Tode verurteilte, sondern ihn, seine Frau, seine zwei Söhne und zwei Töchter lediglich in Klöster verbannte.

  4. Vor 11 Stunden · 1902, 16. Februar, Karl-Otto Sauer, † 28. Juli 1966 in Pullach, Staatssekretär im Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion zur Zeit des Nationalsozialismus; 1902, 23. Februar, Friedrich Vogel, † 2. März 1976 in Düsseldorf, Verleger und Wirtschaftsjournalist; 1902, 25. März, Paul Hoffmann, † 2. Dezember 1990 in Wien ...

  5. Vor 5 Tagen · Die WerteUnion ist eine freiheitlich-konservative Partei, die für eine Politik von Maß und Mitte steht. Wir setzen uns für ein rechtsstaatliches und demokratisches Deutschland ein. Der Staat muss einen sicheren Rahmen schaffen, der die Freiheit seiner Bürger in der Gesellschaft ermöglicht und bewahrt.

  6. Vor 5 Tagen · Carl Maria von Weber was a German composer and opera director during the transition from Classical to Romantic music, noted especially for his operas Der Freischütz (1821; The Freeshooter, or, more colloquially, The Magic Marksman), Euryanthe (1823), and Oberon (1826). Der Freischütz, the most.

  7. Vor 3 Tagen · Karls Politik in Italien, Königswahlen und Krönungen, Frankreich und dem Reich. Schon frühzeitig griff er aktiv in die Politik ein, und zwar in Italien, wo er in Parma zweieinhalb Jahre einen eigenständigen Hof führte, und in Böhmen, und geriet dabei auch in Konflikte mit seinem Vater Johann.