Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Auch das Kaisertum Österreich und das Königreich Preußen bezogen sich nun positiv auf Deutschland: Erzherzog Karl von Österreich-Teschen erließ 1809 zu Beginn des Fünften Koalitionskriegs einen Aufruf An die deutsche Nation, in dem er versicherte: „Unsere Sache ist die Sache Deutschlands“.

  2. Vor 2 Tagen · Heiliges Römisches Reich ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum oder Sacrum Romanum Imperium ), [1] seit dem Ende des 15. Jahrhunderts auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum Nationis Germaniae ), war vom Spätmittelalter bis 1806 die offizielle Bezeichnung für das seit dem 10.

  3. Vor 5 Tagen · Damit kam der Kaiser von Österreich der Sache wohl näher. Denn in der Schlacht bei Aspern am 21. und 22. Mai 1809 hatte Napoleon den Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren. Dass es Erzherzog Karl ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › AnschlussAnschluss - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · The Anschluss ( German: [ˈʔanʃlʊs] ⓘ, or Anschluß, [1] [a] lit. 'joining' or 'connection' ), also known as the Anschluß Österreichs ( pronunciation ⓘ, English: Annexation of Austria ), was the annexation of the Federal State of Austria into the German Reich on 13 March 1938. [2]

  5. Vor einem Tag · Das gab Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) via "X" [...] Österreichs erste Kanzlerin ist tot - UnserTirol24 UnserTirol24 ist das erste Gesamttiroler Nachrichtenportal.

  6. Vor 2 Tagen · Der Prozess gegen den Bayernherzog Tassilo in Ingelheim. Verfasser: Hartmut Geißler. Ende Juni/Anfang Juli des Jahres 788 hielt Karl der Große wahrscheinlich eine Reichsversammlung in Ingelheim ab, wo er sich schon - einmalig lange! - seit der Vorweihnachtszeit 787 aufhielt. Dabei kam es zu einem Prozess gegen Karls vornehmsten Vasallen ...

  7. Vor 3 Tagen · 1882: Maria Anna von Österreich-Teschen, Erzherzogin von Österreich-Teschen; 1883: Khalil Gibran, libanesischer Künstler und Dichter; 1883: Friedrich Pfister, deutscher Philologe; 1883: Beatrice Sutter-Kottlar, österreichische Opernsängerin und Gesangslehrerin; 1884: Vilém Kreibich, tschechoslowakischer Künstler; Florence Turner (* 1885)