Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Ein Großteil der Empireeinrichtung stammt aus der Pariser Gesandtschaftsresidenz des Fürsten Karl I. zu Schwarzenberg, der als Botschafter Metternichs an der Eheschließung zwischen Erzherzogin Marie Luise von Österreich und Napoleon mitwirkte.

  2. Vor 3 Tagen · Der im 19. Jahrhundert in Tudor-Gotik umgestaltete Gebäudekomplex zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Südböhmens und repräsentiert einen Lebenstil, der der fürstlichen Familie Schwarzenberg in Europa Rechnung trug. Gang durchs Schloss.

  3. Vor einem Tag · [vom 08.06.2024 bis 08.06.2024, ab 10:30 Uhr] Klassische Stadtführung im denkmalgeschützten Altstadtkern mit Wissenswertem zu Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten.

  4. Vor 2 Tagen · Schwarzenberg als Große Kreisstadt ist heute ein empfehlenswerter Standort für Kultur, Wohnen und Gewerbe. Neben städtischem Flair und altstädtischem Charme strahlt Schwarzenberg, mit den Ortsteilen Grünstädtel, Bermsgrün und Erla-Crandorf, sehr viel Ruhe und Beschaulichkeit aus.

  5. Vor 3 Tagen · Als Schwiegervater des jungen Frankenkönigs Karl fühlte sich der Langobarde Desiderius als mächtigster Herrscher Lateineuropas. Aber er unterschätzte seinen Schwiegersohn, der ihn militärisch ...

  6. Vor 4 Tagen · die familienorientierte Ausstellung erstreckt sich über drei Etagen und den Turmbereich. Vom regionalem Handwerk, der Eisen- und Zinnverarbeitung, über Bergbautraditionen und wichtigen ...

  7. Vor 5 Tagen · Eisenbahnmuseum. In und um den Schwarzenberger Lokschuppen herum kann man 140 Jahre Eisenbahngeschichte erleben und bestaunen. Zahlreiche Lokomotiven und Waggons bieten Geschichte zum Anfassen. Regelmäßig finden Sonderfahrten durch sowohl durch das Erzgebirge, als auch auf Gleisen außerhalb des Erzgebirges statt.