Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KleeKlee – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Klee ( Trifolium) ist eine 245 Arten umfassende Pflanzengattung. Sie wird zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) aus der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gezählt.

  2. Vor 8 Stunden · Klein aber oho! Dieser zarte aber starke Lippenblütler mit wunderschönen, blasslila bis violetten Blüten und zartem Duft begleitet uns das ganze Jahr über, denn er ist resistent gegen Kälte und Hitze und wenn man ihn lässt, schlängelt er sich bald durch den ganzen Garten. Der Gundermann steht in Verbindung mit dem Männername Gundram und dem

  3. Vor 2 Tagen · Dieser Lippenblütler werde von „Unmengen von Hummeln, Wildbienen und nachtfliegenden Faltern besucht“. Denn dessen blaue Blüten seien in Insektenaugen besonders bunt und anziehend.

  4. Vor 3 Tagen · Oregano ist eine aromatische und sehr heilkräftige Pflanze, die aus der Bergwelt der Mittelmeerländer stammt. Oregano zählt zu den kraftvollsten Kräutern und den wirkungsvollsten natürlichen Antibiotika. Interessant ist ausserdem seine fungizide Wirkung. Autor: Carina Rehberg.

  5. Vor 5 Tagen · Das Tränende Herz bevorzugt einen leicht schattigen oder absonnigen, geschützten Standort, an dem es auch gerne etwas kühler sein darf. Besonders schön zur Geltung kommt es vor dunklen Hintergründen. Die Staude, die natürlicherweise in Laubwäldern wächst, eignet sich perfekt für die Bepflanzung von Gehölzrändern und Schattengärten.

    • 2 Min.
  6. Vor 3 Tagen · Ysop zur Schädlingsbekämpfung. Tatsächlich finden sich Hinweise darauf, dass Ysop zur Schädlingsbekämpfung geeignet ist. Im Rahmen einer Studie kam heraus, dass das stark duftende Öl des Ysops Auswirkungen auf einen Befall mit Fichtenborkenkäfern hat und auf die Tiere abschreckend wirkt. Dies geschieht zwar nicht so effektiv wie ...

  7. Vor 5 Tagen · Basilikum ist eine Pflanzengattung bekannter Gewürzpflanzen innerhalb der Familie der Lippenblütler. Ursprünglich kommt Basilikum wahrscheinlich (mit Sicherheit feststellbar ist das nicht) aus Nordwestindien, heute sind die natürlichen Verbreitungsgebiete der Pflanze Asien und das tropische Afrika. In Europa ist vorwiegend die Art