Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen ist ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern, Herrensitzen und Festungen im heutigen Freistaat Sachsen. Die Liste ist nach Landkreisen geordnet. Nicht aufgeführt sind Zier-und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SachsenSachsen – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Die wettinischen Kurfürsten Friedrich August I. und sein Sohn Friedrich August II. regierten zeitweise Polen als König und Sachsen als Kurfürst in der Personalunion Sachsen-Polen. Im Großen Nordischen Krieg wurde die Personalunion Sachsen-Polen verheert.

  3. Vor 4 Tagen · Friedrich August lebte von 1750 bis 1827, wurde 1763 Kurfürst und war ab 1806 der erste König von Sachsen. Er ist nicht zu verwechseln mit dem namensgleichen Kurfürsten Friedrich August (der Starke). In seine Regierungszeit fällt die Auseinandersetzung mit Napoleon, nach deren Ende Sachsen über die Hälfte seines Territoriums ...

    • Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen wikipedia1
    • Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen wikipedia2
    • Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen wikipedia3
    • Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen wikipedia4
    • Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen wikipedia5
  4. Vor 4 Tagen · Bettina Bougie (* 1939), Schauspielerin, lebt und arbeitet in München. Nicolaus A. Huber (* 1939), Avantgarde-Komponist, wirkte in München. Giorgio Moroder (* 1940), lebte von 1968 bis 1978 in München, schuf hier in seinen Musicland Studios bedeutende Pionierstücke des Euro Disco und der elektronischen Tanzmusik.

  5. Vor 2 Tagen · Im Februar 1443 versammelten sich in Wilsnack in der Prignitz neben dem Kurfürsten der in dieser Hinsicht besonders engagierte König von Dänemark, die Herzöge von Pommern, Mecklenburg, Sachsen und Braunschweig, um über Mittel und Wege zur Brechung der städtischen Autonomie in ihren Ländern zu beraten.

  6. Vor 2 Tagen · Im Spätmittelalter waren dies die drei geistlichen Kurfürsten von Mainz, Köln und Trier und vier weltliche Kurfürsten, der König von Böhmen, der Markgraf von Brandenburg, der Pfalzgraf bei Rhein und der Herzog von Sachsen.

  7. Vor 6 Tagen · Die ständische Ordnung galt als gottgegeben, durch die Schöpfung begründet. An der Spitze der Gesellschaft standen Kaiser und Papst, der (Hoch-)Adel, die regierenden Fürsten und Könige und schließlich der sich wesentlich aus dem Adel rekrutierende hohe Klerus, also Bischöfe, Äbte und Prälaten.