Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Hundehaufen sind nach wie vor ein unschönes Thema in Haarbrücken und Thann. Foto: pet/Peter Tischer. Bei der Bürgerversammlung für Haarbrücken und Thann platzt Oberbürgermeister Frank Rebhan der...

  2. Vor 3 Tagen · Selbst als Hundehalterin kommt man ins Grübeln: Wird da nicht beim Hundeurlaub übertrieben? Andererseits: Wer auf den Hund gekommen ist, nimmt ihn nun mal gern auf Reisen mit. Und das...

  3. Vor 5 Tagen · In dieser kleinen Schau stehen Arbeiten des Plaueners Wilhelm Mühsam (links - mit Galeriemitarbeiter Lars Hamann) im Mittelpunkt, der auf den Hund gekommen ist. In sämtlichen Zeichnungen,...

  4. Vor 5 Tagen · Die Erinnerung an einen verstorbenen Hund kann durch das Schaffen einer Gedenkstätte, wie z.B. einer Fotowand oder dem Pflanzen eines Baumes im Garten, geehrt werden. Solche Handlungen helfen dabei, den geliebten Hund in Erinnerung zu behalten und seine Bedeutung im Leben zu würdigen.

  5. Vor 2 Tagen · Die letzten Momente: Hunde durchlaufen vor dem Tod drei Sterbephasen. Je älter Hunde werden, desto schwächer und kränker werden sie auch. Halter sollten sie im Zweifel gut beobachten, einige Anzeichen für den nahen Tod sind körperlich, andere zeigen sich im Wesen.

  6. Vor 6 Tagen · 100 Jahre auf den Hund gekommen: Der KVK ist ein Verein mit lebendiger Geschichte – Jubiläumsfeier am Sonntag, 9. Juni. Der Kynologische Verein Kreuzlingen und Umgebung (KVK) veranstaltet zu seinem 100-Jahr-Jubiläum einen der grössten Wettkämpfe für Mensch und Hund in der Schweiz.

  7. Vor 4 Tagen · Wenn der Hund Schmerzen hat, nicht mehr selbstständig essen oder trinken kann, sich nicht mehr orientieren kann oder deutlich an Lebensfreude verloren hat, kann dies ein Indiz dafür sein, dass der Zeitpunkt gekommen ist.