Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Fürstenkapelle hat man um 1420 an die Westturmanlage angesetzt. Ihr Stifter war Markgraf Friedrich der Streitbare, der 1423 mit dem Herzogtum Sachsen belehnt wurde und damit auch die Kurwürde erhielt.

  2. Vor 3 Tagen · Werndl v. Lehenstein: Die von Brandt auf Schloss Seeberg (Ostroh) im Egerland / Nordwestböhmen, Vorfahren, Nachkommen und Anverwandten in Bayern, Franken, Pfalz, Sachsen usw.: in Archiv Ostdeutscher Familienforscher (AOFF), Herne, 2003, Band 15, Heft 16. EU =.

  3. Vor einem Tag · im Jakobushaus - Der nächste Pilgerstammtisch ist am Montag, dem 6. Mai um 18:30 Uhr im Raum 1 des Jakobushauses (Aachen, Jakobstr. 143).

  4. Am 10. Februar 2024 feierte der Musicalthriller DIE KÖNIGINNEN seine Uraufführung am Landestheater Linz und nach der Derniere am 23. Juni 2024 steht nun die komplett ausverkaufte Produktion von DIE KÖNIGINNEN bis 12. Juli 2024 als Stream zur Verfügung. Damit wird der Musicalthriller über die Königinnen Maria Stuart und Elisabeth I. von England für alle […]

  5. Vor 9 Stunden · Politik-Promis, alte Hasen: Diese bekannten Dresdner sitzen jetzt in Stadtbezirksbeiräten. Matthias Ecke, Holger Zastrow und Ex-Ministerin Eva-Maria Stange: Viele bekannte Dresdner sind zur Stadtbezirksbeiratswahl angetreten.

  6. Vor 4 Tagen · Die evangelisch-lutherische St.-Johannis-Kirche in Lößnitz ist eine 1826 geweihte Saalkirche im sächsischen Erzgebirge. Die Johannis-Kirche zählt zu den größten klassizistischen Kirchengebäuden im Erzgebirge und verfügt über das zweitälteste Bronzeglockenspiel Deutschlands.

  7. Vor 2 Tagen · Cornelia Schlosser (1750–1777), Briefautorin und Schwester von Johann Wolfgang von Goethe. Philipp Nicolaus Schmidt (1750–1823), Bankier und Mitglied der Bürgerrepräsentation. 1751 bis 1800. Philipp Carl Diehl (1751–1836), Politiker der Freien Stadt Frankfurt. Johann Isaac Hoffmann (1751–1834), Jurist und Politiker.