Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · t. e. Ferdinand Zvonimir Maria Balthus Keith Michael Otto Antal Bahnam Leonhard von Habsburg-Lothringen (born 20 June 1997 [1]) is an Austrian motor racing driver and heir apparent to the headship of the House of Habsburg-Lorraine. He is driving in the FIA World Endurance Championship with Alpine Endurance Team and European Le Mans Series with ...

  2. Vor einem Tag · Agnes von Habsburg, Herzogin von Schweidnitz-Jauer; Rudolf IV. (1339–1365), Herzog von Österreich (1358–1365) Chunradus Murator (vor 1340–1394), Steinmetz und Wiener Dombaumeister; Katharina von Habsburg (1342–1381), eine dem Haus der Habsburger entstammende Äbtissin; Albrecht III. (1349/50–1395), Herzog von Österreich

  3. Vor 2 Tagen · In August, Charles married Maria Anna of Neuburg by proxy, the formal wedding taking place in May 1690. Mariana died on 16 May 1696 and Maria Anna took control of access to Charles. It was now clear Charles's health was finally failing, and agreeing on a successor became increasingly urgent.

  4. Vor 5 Tagen · Als die Besitzung 1765 an die Habsburger ging, verfiel die Anlage. Mehr Pflege erhielt die Burg Neu-Ems, die ab 1843 an die Grafen Waldburg-Zeil überging. Diese Familie, die heute auch den Palast von Hohenems besitzt, ist insoferne mit Habsburg und „Sisi“ verbunden, als zwei Enkelinnen und ein Enkel von Kaiserin Elisabeth – Kinder von Erzherzogin Valerie Salvator - in die Familie ...

  5. Vor 2 Tagen · Ferdinand II (9 July 1578 – 15 February 1637) was Holy Roman Emperor, King of Bohemia, Hungary, and Croatia from 1619 until his death in 1637. He was the son of Archduke Charles II of Inner Austria and Maria of Bavaria, who were devout Catholics.

  6. Vor 4 Tagen · Steckbrief von Ferdinand Habsburg. Servus-Welt ×. Finde traumhafte Wanderrouten, die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt. Servus am Marktplatz: Regional ...

  7. Vor 6 Tagen · Ende April 2024 unternahmen die Klassen 3B und 3F im Rahmen des Geschichteunterrichts mit ihren Professorinnen Birgit Schandl und Elke Wagner-Sinabell eine Exkursion in die Hofburg in Wien.