Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 16 Stunden · Das Zusammentreffen des Komponisten Peter I. Tschaikowsky mit dem Choreografen Marius Petipa war eine der glücklichsten Fügungen der Ballettgeschichte. Die märchenhafte »Schwanensee«-Geschichte von der verzauberten Prinzessin Odette zählt zu den großen, zeitlosen Klassikern des Balletts.

  2. Vor einem Tag · „La Bayadère“ ist ein Ballett in drei Akten, das von Marius Petipa choreografiert wurde. Die Handlung spielt im exotischen Indien und erzählt die Geschichte der Tempeltänzerin Nikiya, des Kriegers Solor und der Prinzessin Gamzatti.

  3. Vor einem Tag · Les Grands Ballets presents Giselle, a gem of the classic repertoire, a Romantic ballet with its famous tableaux of pointes and white tutus.

  4. Vor 3 Tagen · Sie tanzt Choreographien der renommiertesten Choreograph*innen wie etwa Frederick Ashton, George Balanchine, Auguste Bournonville, John Cranko, Pierre Lacotte, Marius Petipa und Anton Dolin. In persönlicher Zusammenarbeit konnte sie ihre Interpretation in Werke einbringen von Patrice Bart, Yuri Burlaka/Vasily Medvedev, Nacho Duato ...

  5. Vor einem Tag · Con música de Ludwig Minkus y libreto de Marius Petipa y Serguéi Khudekov, “La bayadera” fue estrenada en 1877 en el Teatro Imperial Bolshói Kámenny de San Petersburgo, es una de las obras ...

  6. Vor 5 Tagen · Dal 26 maggio al 21 giugno 2024. Artista ospite (12 e 14 giu.) Étoile (26 mag.; 12 e 14 giu.) Un’India da leggenda, intrighi, drammi d’amore per La bayadère, uno dei balletti cardine del repertorio classico e della maestria di Marius Petipa.

  7. Vor einem Tag · The new ballet, which combines dances and scenes created by Yuri Smekalov, together with historic rarities, will be a hommage to the golden age of classical ballet, a mark of respect and gratitude of the new ballet generation to the aesthetics of the unsurpassed master of classicism – Marius Petipa.