Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Emanuel Wyler vom Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin sagte dazu dem Tagesspiegel: „Dass KP.2 im Vergleich zu JN.1 eine höhere Reproduktionszahl hat, ist eine Selbstverständlichkeit ...

  2. Vor einem Tag · Dass sich immer wieder neue Virusvarianten verbreiten, ist keine Überraschung. "KP.2 ist Teil der schrittweisen Evolution von Sars-Cov-2", sagt Emanuel Wyler vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin im "Tagesspiegel". Und weiter: "Viren und die Immunität dagegen in der Bevölkerung verändern sich ständig. Es ist daher ...

  3. Vor 4 Tagen · Die Mendel-Medaille, gestiftet 1965 zu Ehren des Begründers der Vererbungslehre Gregor Mendel, würdigt Pionierleistungen in der allgemeinen und molekularen Biologie oder Genetik. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Nobelpreisträger wie Max Delbrück und Sydney Brenner sowie die Medizinnobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard.

  4. Vor einem Tag · Emanuel Wyler vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin sagte dem „Tagesspiegel“, dass das Auftreten neuer Virusvarianten erwartbar ist. „KP.2 ist Teil der schrittweisen Evolution von Sars-Cov-2“, sagt Wyler. Viren und die Immunität dagegen in der Bevölkerung verändern sich ständig.

  5. Vor 4 Tagen · 31.05.2024, 16:47 Uhr. Es ist wie ein Déjà-vu: Eine neue Variante von Sars-CoV-2 breitet sich derzeit in Deutschland und anderen Ländern aus, zugleich registrieren Frühwarnsysteme einen ganz ...

  6. Vor 21 Stunden · Affiliations 1 Developmental Biology/Signal Transduction, Max Delbrück Center for Molecular Medicine, Berlin, Germany and NeuroCure Cluster of Excellence, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Corporate Member of Freie Universität Berlin and Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, 13125 Germany. elowens1@bidmc.harvard.edu.

  7. Vor 5 Tagen · Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehören der Biophysiker und Nobelpreisträger Prof. Dr. Max Delbrück (1967) und der Biologe Prof. Dr. Sydney Brenner (1970), der 2002 den Medizin-Nobelpreis erhielt. 2022 wurde die Biologin und Medizinnobelpreisträgerin Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard mit der Mendel-Sondermedaille geehrt.