Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Im Jahre 1799 erbte Herzog Maximilian Joseph von Zweibrücken alle Wittelsbacher Ländereien und wurde Kurfürst von Pfalz-Bayern. Nur sieben Jahre später stieg er zu Bayerns erstem König auf. Unter dem Eindruck der Französischen Revolution verwandelte sich Bayern in seiner Regierungszeit in einen modernen Staat. Stets an seiner Seite: Caroline von Baden, seine zweite Ehefrau und die erste ...

  2. Vor 4 Tagen · Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt München. Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Töchter und Söhne der Stadt München ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich.

  3. Vor 4 Tagen · Helene in Bayern. Erbprinzessin von Thurn und Taxis , Herzogin in Bayern. Néné in Bayern. Helene Karoline Therese in Bayern. Geboren am 4. April 1834 - München (DE) Gestorben am 16. Mai 1890 - Regensburg (DE) 56 Jahre alt.

    • April 4, 1834
    • May 16, 1890
  4. Vor 3 Tagen · Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen. Anmerkung: Weitere auf den genannten Friedhöfen bestattete Personen sind in den jeweiligen Artikeln aufgeführt. Ägypten. Pyramiden

  5. Vor 4 Tagen · Vorfahren. Maximilian I. Joseph von Bayern, König von Bayern 1756-1825. Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt, Herzogin von Pfalz-Zweibrücken 1765-1796. Friedrich von Sachsen-Altenburg, Herzog von Sachsen-Altenburg 1763-1834.

  6. Vor 3 Tagen · Leopold Maximilian Joseph Maria Arnulf von Bayern. Geboren am 9. Februar 1846 - München (DE) Gestorben am 18. September 1930 - München (DE) 84 Jahre alt. 4 Kinder. 13 Enkelkinder. Ehen und Kinder. Verheiratet am 20. April 1873, Wien (AT), mit Gisela von Österreich, Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Bayern, geboren am 12.

  7. Vor 20 Stunden · Albrecht's eldest son, Franz von Bayern (Francis of Bavaria) is the current head of the house. In the course of the division of state and house assets after the end of the kingdom, the Wittelsbach Compensation Fund (Wittelsbacher Ausgleichsfonds) was established through a compromise in 1923 and the Wittelsbach State Foundation for Art and Science was established by the former Crown Prince ...