Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. kreuzer-leipzig.de › 2024/05/30 › die-kinostarts-der-woche-vomSchauspielkunst — kreuzer online

    Vor einem Tag · D 2023, R: Thomas Stuber, D: Peter Kurth, Anna Schudt, Moritz Führmann, 95 min. Mit viel Tempo, Witz und tollen Effekten verpasst Thomas Stuber dem DDR-Fernseh-Klassiker nach mehr als 40 Jahren einen frischen Anstrich. Cineding, 06.06. 19:30 (Mit Werkstattgespräch) A Single Man

  2. Vor 2 Tagen · Mit Moritz Führmann, Esther Maria Pietsch, Katharina Stark, Florian Lukas, Ulrich Gebauer und Christian Maximilian Neuhof. OFDb - Bernhard Hoetger - Zwischen den Welten (2024)

  3. Vor 2 Tagen · 29.05.202422:25 Uhr Bonn - Alte Freunde, neue Feinde (1/6) Deutschland 2022 | hr-fernsehen Livestream. London, Silvesterabend 1953/54 - Die 20-jährige Toni kümmert sich um die Kinder einer ...

  4. gd.hamburg.de › 2024/05/29 › die-luege-vom-glueck-aus-der-tueteDie Lüge vom Glück aus der Tüte

    Vor 2 Tagen · Jahrgang ein vielseitiges und aufschlussreiches Programm. Den Auftakt bildete eine Vorstellung des Schauspielers Tom Seidenfaden vom Galli-Theater, der seine eigene Drogenvergangenheit eindrucksvoll auf die Bühne brachte. Kern des Stücks „Die Tüte“ ist das Zerplatzen von Träumen, das den Bühnen-Tom Freddy immer wieder zum Drogenkonsum ...

  5. Vor 3 Tagen · Die Goldenen Zitronen, Tocotronic, Die Sterne – Anfang der 90er klang Rock auf Deutsch plötzlich anders. Eine Doku historisiert die „Hamburger Schule“.

  6. Vor 2 Tagen · Am Samstag, dem 08.06.2024 wird um 20.15 Uhr auf RTL die Serie "Die Neue und der Bulle - Ein Duisburg-Krimi - Plötzlich Bulle" ausgestrahlt - mit Caroline Peters als Cornelia 'Conny' Majewski. In weiteren Rollen sind Serkan Kaya, Merlin Rose, Sarah Bauerett und Moritz Führmann zu sehen. Die Krimireihe stammt aus dem Jahr 2023.

  7. Vor 4 Tagen · Mittwoch im Monat von 18 bis 22 Uhr zu besuchen. Das begleitende Buch von Julia Voss und Daniel Birnbaum ist im S. Fischer Verlag erschienen und kostet 32 Euro. Ein Audioguide mit den Stimmen von Anna Schudt und Moritz Führmann wird kostenlos ausgeliehen. Tickets, Infos und Begleitprogramm: www.kunstsammlung.de