Yahoo Suche Web Suche

  1. Sicher dir jetzt Tickets für zahlreiche Musical-Events bei Eventim! Termine & Tickets für die besten Musical-Events direkt beim Marktführer Eventim!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Lesen, hören, sehen. Beschreibung. Inhalt. John Crankos Ballett Romeo und Julia gelangt seit 1968 im Nationaltheater München zur Aufführung. Es zeichnet sich durch eine Handlungsführung aus, die das Geschehen mittels einer selten reichen choreographischen Handschrift erzählt.

  2. Vor 2 Tagen · 29.5.24 Mi. 19.00 Uhr | Nationaltheater. TOSCA. Giacomo Puccini. Oper. Termin merken. #BSOtosca. TOSCA. Komponist Giacomo Puccini. Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca von Victorien Sardou. Melodramma in drei Akten (1900) empfohlen ab 16 Jahren. In italienischer Sprache.

  3. Vor 6 Tagen · Freitag, 24.05.2024. 19:30 Uhr Tickets. NATIONALTHEATER, Max-Joseph-Platz 2, 80539 München. Theater & Kabarett / Theater. Romeo und Julia. Tragisches Ballett in drei Akten nach Shakespeare zur Musik von Prokofjew. C+R: John Cranko. D: Robertas Šervenikas. Mit Solist*innen und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts.

  4. Vor 3 Tagen · Vladimir Jurowski dirigiert im Nationaltheater. Das 6. Akademiekonzert des Bayerischen Staatsorchesters mit Emanuel Ax als Solist. 28. Mai 2024 - 16:27 Uhr | Robert Braunmüller.

  5. Vor 3 Tagen · Vladimir Jurowski dirigiert das Staatsorchester Die emotionale Intelligenz der Musik. Die emotionale Intelligenz der Musik. 28. Mai 2024, 15:35 Uhr. Vladimir Jurowski am Pult im Nationaltheater ...

  6. Vor 2 Tagen · Konzert-Kritik: Frank Peter Zimmermann im Nationaltheater München Von der Zukunft in die Vergangenheit (München, 19.3.2024) Frank Peter Zimmermann, das Bayerische Staatsorchester und GMD Vladimir Jurowski übten sich im Nationaltheater in nobler Zurückhaltung.

  7. Vor 2 Tagen · Retrospektive Wilfried Hösl NATIONALTHEATER München. Mittwoch, 29.05.2024. NATIONALTHEATER, Max-Joseph-Platz 2, 80539 München. Ausstellungen / Institutionen. Retrospektive Wilfried Hösl. »Bühnenwelt – Weltbühne«.