Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ParchimParchim – Wikipedia

    Parchim ist die Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, 40 km südöstlich der Landeshauptstadt Schwerin. In der amtsfreien Stadt Parchim befindet sich der Verwaltungssitz des Amtes Parchimer Umland, dem zehn Gemeinden angehören. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes.

  2. 22. Mai 2024 · de | Parchim. HERZLICH WILLKOMMEN IN DER KREISSTADT PARCHIM. Neuigkeiten aus Parchim. 29.05.2024 Information Sperrung der Bundesstraßen 191 und 321 im Zuge der OD Parchim. © Steffen Struck. 28.05.2024 Veranstaltung Foto-Spaziergang zum Tag der Backsteingotik & „Lewitz-Törn“ mit dem Lewitz-Kieker.

  3. Parchim ist eine der ältesten Städte Mecklenburgs mit einer wechselvollen Geschichte und bedeutenden gotischen Werken. Gelegen an der Müritz-Elde-Wasserstraße und dem Mecklenburgischen Seen-Radweg - inmitten von dichten Wäldern - ist Parchim auch ein ideales Ausflugsziel für Wanderer, Wasserwanderer und Radfahrer.

  4. www.parchim.de › de › tourismus-kulturTourismus | Parchim

    Parchim ist eine der ältesten Städte Mecklenburgs mit einer wechselvollen Geschichte. Die alte Stadt, welche auch liebevoll "Uns Pütt" genannt wird, hält viele historisch wertvolle Sehenswürdigkeiten und bedeutende gotische Werke für die Besucher bereit.

  5. Parchim ist eine der ältesten Städte Mecklenburgs. Von vielen Einwohnern, wird sie liebevoll "uns Pütt" genannt. Malerisch schlängelt sich die Elde mit ihren vielen Seitenarmen durch die Innenstadt. Diese überrascht mit einer großen Anzahl historischer Bauten in einem liebevoll sanierten Stadtkern.

  6. Gelegen an der Elde und am Mecklenburgischen Seen-Radweg ist die Stadt Parchim ein Kleinod. Sie ist eine der ältesten Städte in Mecklenburg und aus ihrer wechselvollen Geschichte sind zahlreiche sehenswerte Gebäude erhalten.

  7. Gelegen an der Müritz-Elde-Wasserstraße und am Mecklenburgischen Seen-Radweg ist die schöne alte mecklenburgische Stadt mit ihren Backsteingebäuden und der Fachwerkkunst zu allen Jahreszeiten eine Reise wert.