Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Der Herrenmeister des Johanniterordens, Dr. Oskar Prinz von Preußen, besuchte Ende Mai den Landesverband Nordrhein-Westfalen der Johanniter-Unfall-Hilfe. Auf seiner zweitägigen Reise durch NRW besuchte er die Hochwasserhilfe NRW in Swisttal, die Melde- und Informationszentrale (MIZ) in Köln und die Johanniter-Wald-Kindertagesstätte „Das ...

  2. Vor einem Tag · Der Herrenmeister des Johanniterordens, Dr. Oskar Prinz von Preußen, besuchte am 23. und 24. Mai 2024 den Landesverband NRW der Johanniter-Unfall-Hilfe und informierte sich über die Arbeit vor Ort. Begleitet wurde er von den Landesvorständen Udo Schröder-Hörster und Matthias Cramer.

  3. Vor 4 Tagen · Mann Berlin Florian Mausbach und Hans-Peter Misol Dem Hause lange Dauer und seinen Bewohnern Glück und Freude Fortführung der Baugeschichte Oskar Prinz von Preußen Der Bauherr von Schloss Bellevue Prinz August Ferdinand von Preußen Stefan Graf Finck von Finckenstein Ich habe keine Zeit, müde zu sein! Bogdan Krieger • Biographie und Bibliographie Lichtbilder der Bundespräsidenten im ...

  4. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. schickte unter Führung des Prinzen von Preußen 20.000 Mann unter Moritz von Hirschfeld in die Pfalz und ebenso viele unter Karl von der Groeben nach Baden. Sie operierten gemeinsam mit dem 20.000 Mann starken Bundeskorps unter Eduard von Peucker. Der König kündigte am 14.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern 's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg . Born during the reign of his granduncle ...

  6. Vor 5 Tagen · Im Jahr 1823 entschloss sich Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen, die Burg im Sinne der Rheinromantik des 19. Jahrhunderts wieder aufzubauen. Nach seinem Tod ging die Burg an die Hohernzollernfamilie über und wurde, erneut baufällig geworden, am 7. November 1974 von der Familie Hecher gekauft, die sie vor dem Zugriff durch ...

  7. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    Vor 3 Tagen · 1803 : Reichsdeputationshauptschluss. Die säkularisierten Bistümer (außer Mainz) und 45 Reichsstädte werden aufgeteilt. Preußen erhält, als Entschädigung für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete, Hildesheim und Paderborn, Erfurt, alle mainzischen Besitzungen in Thüringen, das Eichsfeld, die Abteien Herford, Quedlinburg, Elten, Essen, Werden, Cappenberg, die Reichsstädte ...