Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Seltener trat Lang in DEFA-Produktionen auf. Doch in Konrad Wolfs (1925-1982) letztem Spielfilm "Solo Sunny" verkörperte er an der Seite von Renate Krößner (1945-2020) den verschlossenen Philosophen Ralph. Der Film wurde ein großer Publikumserfolg. Lang war seit 1986 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Im Jahr 2020 ...

  2. Vor 3 Tagen · Mit Renate Krößner spielte er das bekannteste DDR-Liebespaar nach "Paul und Paula" Jürgen Flimm holte Lang 1988 ans Hamburger Thalia-Theater, wo er Schauspielleiter wurde. Das war aber nicht ...

  3. Vor 3 Tagen · Doch in Konrad Wolfs (1925-1982) letztem Spielfilm "Solo Sunny" verkörperte er an der Seite von Renate Krößner (1945-2020) den verschlossenen Philosophen Ralph. Der Film wurde ein großer...

  4. Vor 3 Tagen · Doch in Konrad Wolfs (1925-1982) letztem Spielfilm "Solo Sunny" verkörperte er an der Seite von Renate Krößner (1945-2020) den verschlossenen Philosophen Ralph. Der Film wurde ein großer...

  5. Vor 3 Tagen · Seltener trat Lang in DEFA-Produktionen auf. Doch in Konrad Wolfs (1925-1982) letztem Spielfilm "Solo Sunny" verkörperte er an der Seite von Renate Krößner (1945-2020) den verschlossenen Philosophen Ralph. Der Film wurde ein großer Publikumserfolg. Lang war seit 1986 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Im Jahr 2020 ...

  6. Vor 3 Tagen · Gesellschaft — Nachrichten — Defa — Alexander Lang — Akademie der Künste Berlin — Alexander Lang ist tot — Renate Krößner — Solo-Sonne — Berlin. Der bekannte Schauspieler "Solo Sunny" stirbt im Alter von 82 Jahren. Der deutsche Schauspieler und Regisseur Alexander Lang ist verstorben.

  7. Vor 2 Tagen · Gwisdek, Corinna Harfouch, Renate Krößner, Manfred Krug, Sylvester Groth, und Katrin Sass. Seine beiden Bücher, aus denen Knut Elstermann an diesem Abend liest – „Gespräche mit Wolfgang Kohlhaase“ und „Im Gespräch“ – geben tiefe Einblicke in den Werdegang und die Werke der Filmschaffenden und sind außerdem