Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Wilhelm Richard Wagner (/ ˈ v ɑː ɡ n ər / VAHG-nər; German: [ˈʁɪçaʁt ˈvaːɡnɐ] ⓘ; 22 May 1813 – 13 February 1883) was a German composer, theatre director, polemicist, and conductor who is chiefly known for his operas (or, as some of his mature works were later known, "music dramas").

  2. Vor 4 Tagen · Richard Wagners älteste Tochter Isolde wurde mit einer gezielten Lüge aus dem Bayreuther Machtzirkel verdrängt. Zwei Biografien werfen neues Licht auf dieses Drama, das sich bis heute als...

  3. Vor 2 Tagen · Richard Wagner (born May 22, 1813, Leipzig [Germany]—died February 13, 1883, Venice, Italy) was a German dramatic composer and theorist whose operas and music had a revolutionary influence on the course of Western music, either by extension of his discoveries or reaction against them.

  4. Vor 3 Tagen · Richard Wagner: Revolutionär, Utopist – hier bleibt sein Erbe lebendig. Beim spannendsten Musiktheaterfestival der Welt. Erleben Sie Parsifal mit Augmented-Reality. weitere Informationen. Erleben Sie Wagners legendäres musikalisches Erbe in einem Zuschauerraum, in dem sich Musik entfaltet wie in keinem anderen Theatersaal dieser Welt.

  5. Vor 3 Tagen · Wagner für alle: Kinder-Museumsführer vorgestellt. von Katharina Müller-Sanke. Russ, der Hund, führt Kinder mit einem kleinen Heft voller Rätsel und Überraschungen durch das Haus Wahnfried im Richard Wagner Museum in Bayreuth.

  6. Vor 3 Tagen · Richard Wagner: visionary, utopian – his heritage remains alive here. At the most exciting musical theatre festival in the world. Experience Parsifal with augmented reality. More Information. Experience Wagner's legendary music legacy at the world's finest festival since 1876, when he first performed the cycle "Ring des Nibelungen".

  7. Vor 6 Tagen · Chamberlain gehörte ihr an. Auch Richard und Cosima Wagner waren Gobineau und seinen Ideen eng verbunden. Theodor Fritsch (1852–1933) gründete 1904 „Hammer-Gemeinden“, die sich 1912 im Reichshammerbund einten, um parteiungebundene Antisemiten zu sammeln.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach