Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roland Barthes war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker des 20. Jahrhunderts. Barthes gilt als einer der markantesten Wissenschaftler im Bereich der strukturalistischen Semiotik bzw. Semiologie. Er verwendete die Methoden des Strukturalismus und der Dekonstruktion, aber auch der Psychoanalyse, um moderne ...

  2. 11. Nov. 2015 · Doch längst ist auch der Erfinder dieser Formel, der Literaturtheoretiker und Essayist Roland Barthes, der Gegenstand biografischer Neugier. Vor 100 Jahren wurde er geboren.

  3. Roland Gérard Barthes (/ b ɑːr t /; French: [ʁɔlɑ̃ baʁt]; 12 November 1915 – 26 March 1980) was a French literary theorist, essayist, philosopher, critic, and semiotician. His work engaged in the analysis of a variety of sign systems , mainly derived from Western popular culture . [4]

  4. 12. Nov. 2015 · Philosoph, Schriftsteller, Linguist und Kulturkritiker: Vor 100 Jahren wurde im nordfranzösischen Cherbourg Roland Barthes geboren. Der Mitbegründer der Zeichentheorie löste bei seiner ...

  5. Metzler Philosophen-Lexikon Barthes, Roland. Geb. 12. 11. 1915 in Cherbourg; gest. 26. 3. 1980 in Paris. Zu Beginn der 60er Jahre wird in Paris das seit den 40er Jahren vorherrschende Denksystem des Existentialismus vom Strukturalismus abgelöst. Die existentialistische Vorstellung einer Dialektik von Determination und Freiheit, eines innerhalb ...

  6. Roland Barthes (born November 12, 1915, Cherbourg, France—died March 25, 1980, Paris) was a French essayist and social and literary critic whose writings on semiotics, the formal study of symbols and signs pioneered by Ferdinand de Saussure, helped establish structuralism and the New Criticism as leading intellectual movements.

  7. 12. Nov. 2015 · In seinem Bestseller „Fragmente einer Sprache der Liebe“ näherte sich Roland Barthes dem Thema auf altmodische und romantische Weise, sagt seine Biografin. Den politischen Diskurs mochte er ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach