Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1998 bis 2016 war Rosemarie Trockel Professorin an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihre Nachfolgerin wurde Trisha Donnelly. [6] 2012 wurde sie als Mitglied in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste berufen. [7] Seit Oktober 2012 ist Trockel Gründungsmitglied der Akademie der Künste der Welt in Köln. [8]

  2. Rosemarie Trockel (* 13. November 1952 in Schwerte) ist eine deutsche bildende Künstlerin und Professorin an der Kunstakademie Düsseldorf. Trockel wurde als mittlere von drei Töchtern eines Maschinenbauingenieurs und seiner Frau geboren und wuchs in ländlicher Umgebung in Leverkusen-Opladen auf.

  3. 10. Dez. 2022 · Ausstellung im Museum für Moderne Kunst Drei Gründe, warum Sie Rosemarie Trockel kennen sollten. Veröffentlicht am 10.12.22 um 11:51 Uhr. Audio 03:31 Min. | 08.12.22 | Jan Tussing . Rosemarie ...

  4. www.artnet.de › artists › rosemarie-trockelRosemarie Trockel | Artnet

    Rosemarie Trockel (deutsch, geb. 1952) ist eine sehr einflussreiche zeitgenössische Künstlerin, die international für ihre komplexen und kontroversen Werke bekannt ist. Die Künstlerin befasst sich häufig mit feministischen Themen und mit Theorien der Sexualität, Kultur und künstlerischer Produktion. Sie ist vor allem bekannt für ihre Strickbilder, die aus Maschinenwollstoffen bestehen ...

  5. www.artnet.com › artists › rosemarie-trockelRosemarie Trockel | Artnet

    Rosemarie Trockel is a contemporary German Conceptual artist whose work challenges traditional notions of femininity, culture, and artistic production. Employing a wide range of materials, including video, ceramics, drawing, found artifacts, and knitted works, the artist raises questions of politics, domesticity, eroticism, and fantasy. “The minute something works, it ceases to be ...

  6. Rosemarie Trockel (deutsch, geb. 1952) ist eine sehr einflussreiche zeitgenössische Künstlerin, die international für ihre komplexen und kontroversen Werke bekannt ist. Die Künstlerin befasst sich häufig mit feministischen Themen und mit Theorien der Sexualität, Kultur und künstlerischer Produktion. Sie ist vor allem bekannt für ihre ...

  7. Rosemarie Trockel (born 13 November 1952) is a German conceptual artist. She has made drawings, paintings, sculptures, videos and installations, and has worked in mixed media. From 1985, she made pictures using knitting-machines. She is a professor at the Kunstakademie Düsseldorf, in Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

  8. Rosemarie Trockel wurde 1952 in Schwerte geboren. Nach dem Studium der Anthropologie, Religionswissenschaft und Mathematik studierte sie 1974-78 Freie Kunst am Fachbereich Graphik und Design der Werkkunstschulen Köln. Für ihre Arbeiten erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. Sie lebt in Köln.

  9. Rosemarie Trockel (born 13 November 1952) is a German conceptual artist. [1] She has made drawings, paintings, sculptures, videos and installations, and has worked in mixed media. [2] From 1985, she made pictures using knitting-machines. [1] She is a professor at the Kunstakademie Düsseldorf, in Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

  10. Rosemarie Trockel, „des Feminismus vielleicht liebstes Kind wider Willen“ (Heinz-Norbert Jocks), bricht mit Stereotypen, hinterfragt die Rolle von Künstlerinnen im männlich dominierten Kunstbetrieb („Who will be in in 1999“) oder führt mit aller Drastik die Objektifizierung des weiblichen Körpers vor Augen („Ohne Titel, Frau ohne Unterleib“). Aktueller denn je legt ihr ...

  11. 13. Nov. 2022 · Rosemarie Trockel ist eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen. Sie machte Schweine und Herdplatten zu Kunstobjekten und sprengte sogar ein Haus in die Luft. Jetzt wird die Künstlerin 70.

  12. Zum 70. Geburtstag von Rosemarie Trockel widmet ihr das Frankfurter Museum für Moderne Kunst eine große Einzelausstellung. Sie zeige, dass in Trockels Werk hochaktuelle Diskurse früh verhandelt ...

  13. 22. Jan. 2015 · Das Kunsthaus Bregenz widmet der Künstlerin Rosemarie Trockel eine wunderbare Werkschau, die 30 Schaffensjahre umfasst. In den jüngeren Arbeiten spielt die Künstlerin mit Traditionen der Region ...

  14. 13. Dez. 2022 · Juni 2023 die Ausstellung „Rosemarie Trockel“. Es ist die bisher umfangreichste Ausstellung zum Werk der Künstlerin Trockel (*1952) mit Objekten aus allen ihren Schaffensphasen. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 67.000 Euro. Mit Zeichnungen, Malereien, Skulpturen, Videoarbeiten und Fotografien richtet Rosemarie ...

  15. Rosemarie Trockel’s polyvalent art practice emerged in the 1980s as a part of a new, radically inventive artistic scene in Cologne. Her films and videos, “knitting pictures,” ceramics, drawings, collages, and projects for children are celebrated for their biting critique. Like other artists of her generation such as Barbara Kruger, Cindy Sherman, and Jenny Holzer, Trockel relays a ...

  16. Die umfangreiche Ausstellung zeigt Werke von Rosemarie Trockel aus allen künstlerischen Schaffensphasen, von den 1970er-Jahren bis zu neuen, eigens für das Museum entstandenen Arbeiten. Die Ausstellung wird gefördert durch: Kulturstiftung des Bundes, Crespo Foundation, Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Kulturstiftung der Länder.

  17. 27. Dez. 2022 · Ausstellung Rosemarie Trockel Immer wieder überraschend. Immer wieder überraschend. 27. Dezember 2022, 11:11 Uhr. Rosemarie Trockel ist Deutschlands erfolgreichste Künstlerin. Eine ...

  18. 5. Jan. 2023 · Die Künstlerin Rosemarie Trockel brach einst auf, die Kunst von ihrer Bedeutung zu befreien. Eine Ausstellung in Frankfurt inszeniert ihre Werke nun ungemein weihevoll.

  19. 10. Dez. 2022 · Rosemarie Trockel (*1952) gehört heute zu den bedeutendsten Vertreterinnen der Gegenwartskunst. Ihr Werk zeichnet sich nicht nur durch eine große mediale Vielfalt, sondern vor allem durch ein enorm umfangreiches thematisches Spektrum aus. Ihre Arbeiten zeugen in ihren politischen und künstlerischen Fragestellungen immer von einer außerordentlichen Aktualität. Dabei geht es ihr nie um ...

  20. 15. Nov. 1998 · Rosemarie Trockel, 1952 in Schwerte geboren, lebt heute in Köln, wo sie 1982 ihre erste Einzelausstellung erhielt. Seitdem hat sie an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Im Jahr 1997 nahm sie an der documenta X in Kassel teil, wo sie eine gemeinsame Arbeit mit Carsten Höller beisteuerte. Ort. Galerie der Gegenwart.