Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Leopold I. (1290–1326), Herzog von Österreich und der Steiermark aus dem Hause Habsburg; 1301–1400. Otto der Fröhliche (1301–1339), Herzog von Österreich und der jüngste Sohn von Albrecht I. Agnes von Habsburg, Herzogin von Schweidnitz-Jauer; Rudolf IV. (1339–1365), Herzog von Österreich (1358–1365)

  2. Vor 4 Tagen · Ludwig van Beethoven [ fʌn ˈbeːtˌhoːfn̩] ( getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher [1] Komponist und Pianist. Er führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg.

  3. Vor 3 Tagen · Rudolf Fries + Familie: 1,02 Milliarden: 43: Familie Kaindl (Parkette) 960 Millionen: 44: Stefan Pierer: 956,1 Millionen: 45: Michael Doppelmayr + Familie (Seilbahnen) 950 Millionen: 46: Gaston Glock & family: 940,42 Millionen: 47: Klaus Ortner + Familie (Porr) 940 Millionen: 48: Peter Mitterbauer + Familie (Miba) 890 Millionen: 49: Familie ...

  4. Vor 3 Tagen · Rudolf Johann Maria Otto Joseph Anton Andreas Windisch-Graetz. Born in 1907 - Ploskovice (CZ) Died in 1939 - Wien (AT) 32 years old.

    • Male
  5. Vor 3 Tagen · Rudolf von Österreich-Ungarn, Kronprinz von Österreich 1858-1889. Stephanie von Belgien, Kronprinzessin von Österreich-Ungarn 1864-1945. Elisabeth von Österreich, Erzherzogin von Österreich 1883-1963. Notizen. Wiki en:Archduchess_El ...

    • September 2, 1883
    • March 16, 1963
  6. Vor 2 Tagen · Heiliges Römisches Reich ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum oder Sacrum Romanum Imperium ), [1] seit dem Ende des 15. Jahrhunderts auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum Nationis Germaniae ), war vom Spätmittelalter bis 1806 die offizielle Bezeichnung für das seit dem 10.

  7. Vor 5 Tagen · Romantisch feierten die Wittelsbacher am Samstag die Hochzeit von Prinz Stanislaus und der Österreicherin Isabella Hampel mit einem Empfang direkt vor der Salzburger Kirche.