Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Roger Penrose — jemand, der weltweit als besonders kompetenter Mathematiker anerkannt ist — präsentiert auf den Seiten 92-95 seines Buches Schatten des Geistes eine Überlegung, die er für einen Beweis folgender Aussage hält:

  2. Vor 6 Stunden · Deutsch ist nicht die Sprache einer Nation, sondern ein sprachlicher Kulturraum, der dann zu einer Nation gemacht wurde. Deutschsein im Sinne eines deutschen Geistes hat auch nichts mit Politik zu tun, daher wird Politik auch niemals das Problem der Deutschen lösen können, aber das ist nur ein kleiner Seitenhieb in Bezug auf die morgige EU ...

  3. Vor 6 Stunden · Der Geist des Sohnes ist Ja-Geist. Sein bis zur Kreuzigung durchlebtes und erlittenes Ja hat dem Nein unseres Versagens standgehalten, hat in der Vergebung der Weltschuld und in der Mitteilung Heiligen Geistes Gottes Ur-Ja zu uns, das sich durch kein menschliches Nein aus den Angeln heben läßt, offenbar gemacht.

  4. Vor einem Tag · US-Präsident Ronald Reagan erklärt dagegen am 40. D-Day-Jahrestag vermittelnd, die Amerikaner im Westen und die Russen im Osten hätten Hitler mit einer Zangenbewegung gemeinsam in die Knie ...

  5. Vor einem Tag · Eine kleine Geschichte des Ruinenmotivs. Kevin Bücking. 07.06.2024 / 17 Minuten zu lesen. Im Verfall begriffenen Bauwerken werden seit der Antike unterschiedliche Bedeutungen zugemessen. Sie stellen Objekte der Faszination und ästhetischen Aushandlung dar und stehen oft sinnbildlich für eine konflikthafte Menschheitsgeschichte.

  6. Vor einem Tag · In »Der lange Schatten Maria Montessoris« kritisiert die Erziehungswissenschaftlerin Sabine Seichter die »unkritische Heldinnenverehrung« der italienischen Ärztin und den »pädagogische (n) Trödelmarkt« rund um das Label »Montessori«, die davon ablenkten, was dieser Pädagogik eigentlich zu Grunde liege: ein durch und durch ...

  7. Vor einem Tag · Bautzen.Ja, hätten sie doch die Geister aus dem Dämonenexpress besser nicht in die Spree zum Saubermachen geschubst! Gerade noch sorgen sich Keks, Umbo und Tammi um das ausgesprochene Handyverbot der Eltern samt angeordnetem Besuch bei den Großeltern in Bautzen, da haben die drei Teenager mit Hang zur Besserwisserei und ein bisschen zu viel Eigeninitiative ein viel, viel größeres Problem.