Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † um 17 n. Chr. ebenda) war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk Ab urbe condita trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt.

  2. 1. Dez. 2023 · Titus Livius, allgemein bekannt als Livius, gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten auf dem Gebiet der römischen Geschichtsschreibung. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Leben, den Werken und der Bedeutung von Livius befassen und so Licht auf die faszinierende Geschichte des antiken Roms werfen. Leben und Hintergrund ...

  3. Ab urbe condita ( lateinisch für „seit Gründung der Stadt“) ist das Geschichtswerk des römischen Historikers Titus Livius. Der rhetorisch geschulte Autor lebte zur Zeit des Kaisers Augustus. Er erzählt in seinem Werk ausführlich die zu seiner Lebenszeit über 700-jährige Geschichte Roms.

  4. Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † ca. 17 n. Chr. in Patavium) war ein römischer Geschichtsschreiber zur Zeit des Augustus. Über Livius' Leben ist wenig bekannt. Er war anders als die meisten römischen Historiker (zum Beispiel Sallust oder Tacitus) nicht selbst politisch aktiv.

  5. www.fachdidaktik.klassphil.uni-muenchen.de › forschungTitus Livius - LMU

    Bücher 1-5: Frühzeit bis zur Eroberung Roms durch die Gallier 390 v. Chr. Buch 1: Königszeit. Buch 2: erste Konsuln als Repräsentanten der Republik. Buch 3: Entstehung des Zwölftafelgesetzes, Kämpfe zwischen Patriziat und Plebs. Buch 4 und 5: Eroberung der etruskischen Stadt Veji, Gallienkatastrophe.

  6. en.wikipedia.org › wiki › LivyLivy - Wikipedia

    Titus Livius (Latin: [ˈtɪtʊs ˈliːwiʊs]; 59 BC – AD 17), known in English as Livy (/ ˈ l ɪ v i / LIV-ee), was a Roman historian. He wrote a monumental history of Rome and the Roman people, titled Ab Urbe Condita , ''From the Founding of the City'', covering the period from the earliest legends of Rome before the traditional ...

  7. Titus Livius Römische Geschichte Übersetzt mit kritischen und erklärenden Anmerkungen von Konrad Heusinger Professor des Carolinums und Catharineums in Braunschweig Braunschweig 1821. Gedruckt und verlegt. bei Friedrich Vieweg. Inhalt.