Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. FOM. Die Hochschule besonderen Formats. Finde jetzt deinen passenden Studiengang.

    Agrippinawerft 4, Köln, - · Directions · 2218014780

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Informatik läuft über das Zentrale Studierendensekretariat der Universität zu Köln. Genaue Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.

  2. Vor 4 Tagen · Sie können wählen, ob Sie für die Beratung zu uns ins ZfL-Beratungszentrum kommen oder wir uns online treffen. Für den online Termin brauchen Sie einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Kamera und Mikrofon.

  3. Vor 3 Tagen · Die BWL-Bibliothek der Universität zu Köln vereint 13 Teilbibliotheken der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät mit dem Fach Betriebswirtschaftslehre der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.

  4. Vor 4 Tagen · Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus in Köln-Ehrenfeld gehört zur Stiftung der Cellitinnen und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.

    • Universit%C3%A4t zu K%Köln1
    • Universit%C3%A4t zu K%Köln2
    • Universit%C3%A4t zu K%Köln3
    • Universit%C3%A4t zu K%Köln4
    • Universit%C3%A4t zu K%Köln5
  5. Vor 4 Tagen · Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln in der NS-Zeit. Datum: Montag, 24. Juni 2024 , um 18:15 - 19:45 Uhr. Ort: MTI-Hörsaalgebäude, Gebäude 44b, Joseph-Stelzmann-Str. 9, 50931 Köln. Zur Übersicht.

  6. www.cecad.uni-koeln.de › de › homeCECAD: Home

    Vor 3 Tagen · In einer immer älter werdenden Gesellschaft forscht das Kölner Exzellenzcluster CECAD nach den Ursachen des Alternsprozesses und von altersassoziierten Erkrankungen.

  7. Vor 3 Tagen · Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.