Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · September 1911 unterzeichnete König Viktor Emanuel III. die Kriegserklärung und befahl der Königlich Italienischen Armee die Eroberung der osmanischen Provinzen Tripolitanien, Kyrenaika und Fessan in Nordafrika.

  2. Vor einem Tag · Im Oktober 1922 berief König Viktor Emanuel III. Mussolini nach dem Marsch auf Rom an die Spitze eines Mitte-Rechts-Koalitionskabinetts. Die faschistische Partei war durch Fusion mit der nationalkonservativen Associazione Nazionalista Italiana zur rechten Sammlungsbewegung geworden.

  3. Vor 2 Tagen · 2 historische Münzen Italien 1920 1924 Viktor Emanuel III. VB + Versand ab 4,50 € 04299 Leipzig - Probstheida. 28.05.2024. Art Münzen; Beschreibung. Ich verkaufe hier die abgebildeten Münzen. Zustand siehe Fotos. Sie können einzeln ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19221922 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Die Regierung Facta beschließt in der Nacht, den Belagerungszustand auszurufen. Das Notstandsdekret, das der Armee das sofortige Losschlagen gegen die Faschisten ermöglichen sollte, wird vorbereitet, und Facta bringt es am nächsten Morgen zu König Viktor Emanuel III., dessen Unterschrift nötig ist.

  5. Vor 2 Tagen · On 5 March 2024, the European Court of Human Rights (“ECtHR” or “the Court”) delivered its judgment in Iliria S.R.L. v. Albania (“Iliria”), a case concerning a complaint under Article 6(1) of the European Convention on Human Rights (“ECHR” or “the Convention”) relating to a more than 17-year delay in the conclusion of recognition (exequatur) proceedings... Continue reading

  6. Vor 3 Tagen · Amenemhat III (Ancient Egyptian: Ỉmn-m-hꜣt meaning 'Amun is at the forefront'), also known as Amenemhet III, was a pharaoh of ancient Egypt and the sixth king of the Twelfth Dynasty of the Middle Kingdom.

  7. Vor 4 Tagen · Ferdinand III (born 1201?—died May 30, 1252, Sevilla; canonized February 4, 1671; feast day May 30) was the king of Castile from 1217 to 1252 and of Leon from 1230 to 1252 and conqueror of the Muslim cities of Córdoba (1236), Jaén (1246), and Sevilla (1248).