Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · 04.06.2024. Als Bundesminister ist Volker Wissing nicht nur für den Verkehr, sondern auch für die Digitalisierung in Deutschland zuständig© imago images/Future Image. Im Interview erklärt Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr, wo es bei der Verkehrswende hakt, wie er marode Verkehrsinfrastruktur wieder flott ...

  2. Vor 4 Tagen · Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, der litauische Minister für Verkehr und Kommunikation, Marius Skuodis, und der japanische Parlamentarische Vizeminister für Wirtschaft, Handel und Industrie, Taku Ishii, haben heute die „Berliner Erklärung“ für den Hochlauf von E-Fuels unterzeichnet.

  3. Vor 2 Tagen · Juni 2024, 16.14 Uhr. Verkehrsminister Volker Wissing hält das 15-Millionen-Ziel für "sehr ehrgeizig". Die Elektromobilität schwächelt derzeit in Deutschland. Nach dem Ende der Kaufprämie ...

  4. Vor einem Tag · The Federal Minister for Digital and Transport, Dr Volker Wissing, the Lithuanian Minister of Transport and Communications, Marius Skuodis, and the Japanese Parliamentary Vice-Minister of Economy, Trade and Industry, Taku Ishii, today signed the ‘Berlin Declaration’ on the market ramp-up of e-fuels. The agreement was concluded during the 2024 International E-Fuels Dialogue in Berlin, which ...

  5. Vor 3 Tagen · Um in Deutschland klimaneutral zu werden, brauche man Elektro-, Wasserstoff- und E-Fuels, betonte Bundesverkehrsminister Volker Wissing ( FDP) jüngst in einem Interview mit „adac.de“ . Laut Wissing ist es unrealistisch, dass „bis zum Jahr 2045 die derzeit zugelassenen 45 Millionen Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren durch ...

  6. Vor 4 Tagen · Erst Bus, dann Bahn und danach eine Seilbahn-Fahrt - das ist die Vision von Verkehrsminister Wissing für den Nahverkehr in Städten. Auf dem Cable-Car-World-Kongress wird diskutiert, ob damit ...

  7. Vor 4 Tagen · Digitalminister Volker Wissing hat gemeinsam mit seinen baltischen Amtskollegen Reformvorschläge für die Digitalpolitik der EU präsentiert. In einem Strategiepapier fordern sie unter anderem weniger Bürokratie und eine bessere Datenverfügbarkeit.