Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · The first recorded mention of the term Republik von Weimar (Republic of Weimar) came during a speech delivered by Adolf Hitler at a Nazi Party rally in Munich on 24 February 1929. A few weeks later, the term Weimarer Republik was first used again by Hitler in a newspaper article. [13]

  2. Vor 2 Tagen · Wenig bekannt ist über Goethes „flüchtige, sentimentale Bindung an eine adelige Dame“, die 21-jährige Henriette von Lüttwitz, die er nach der Geburt Augusts auf seiner Schlesienreise 1790 in Breslau kennengelernt und der er einen Heiratsantrag gemacht hatte, den ihr adeliger Vater ablehnte.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19201920 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet. 13. März: Artur Mahraun gründet den Jungdeutschen Orden und wird zum Vorsitzenden (Hochmeister) gewählt.

  4. Vor 4 Tagen · Für seine Darbietungen erhielt er kein Geld. Walther von der Vogelweide soll zuletzt ein Rittergut in Würzburg besessen haben. Das soll ihm Friedrich der II. anerkennend zur Verfügung gestellt haben. Hier soll Walther von der Vogelweide 1230 auch gestorben sein.

  5. Vor 3 Tagen · Die Anfänge der deutschsprachigen Lyrik beleuchtet Holznagels Band im Detail – von den in lateinischen Handschriften überlieferten ersten Funden und anderen Frühformen über die höfische Lyrik des Hochmittelalters (etwa Minnelied, Sangspruch und Leich), deren wichtigster und bekanntester Repräsentant Walther von der Vogelweide ist, bis zu Neidharts ruppigen dörper-Liedern oder den ...

  6. Vor 3 Tagen · Das Museum Walther von der Vogelweide ist an folgenden Tagen / Uhrzeiten geöffnet: MO+DI 08:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr MI + DO + FR 08:00 - 12:00 Uhr Walther von der Vogelweide ist einer der bedeutendsten Liederdichter und Sänger des Mittelalters.

  7. Vor einem Tag · Nein. Von den 2023 in Deutschland knapp drei Millionen neu zugelassenen PKW haben vier von fünf einen Verbrennungsmotor. Im Fahrzeugbestand sind es 97 Prozent. Auch wenn der Anteil tendenziell rückläufig ist, tot ist der Verbrennungsmotor noch lange nicht.