Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  2. Vor 3 Tagen · Paul von Preußen ist ein Urururenkel des letzten deutschen Kaisers. Sein Lebenslauf liest sich alles andere als normal – und doch gibt sich der Adlige herrlich bodenständig. Mit seinem ...

  3. Vor 4 Tagen · Vier Königinnen, vier klingende Namen der preußischen Geschichte: Luise, Augusta, 'Vicky' und Auguste Viktoria. Wer waren sie? Glamourös, rebellisch, tugendhaft, konservativ oder gar intrigant? In einem Panorama vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Untergang der preußischen Monarchie eröffnet die Dokumentation einen neuen, einen weiblichen Blick auf den Militärstaat Preußen.

    • 89 Min.
  4. Vor einem Tag · The Kaiser and His Court: Wilhelm II and the Government of Germany. John Röhl. Cambridge, CUP, 1996, ISBN: 9780521565042; 288pp.; Price: £20.99. Reviewer: Dr Alan Sked. London School of Economics. Citation: Dr Alan Sked, review of The Kaiser and His Court: Wilhelm II and the Government of Germany, (review no. 47)

  5. Vor 3 Tagen · Das Brandenburg-Preußen Museum bietet einen Überblick über 500 Jahre brandenburgisch-preußische Geschichte (1415-1918).

  6. Vor 5 Tagen · Die Geschichte des Ordenslands Preußen hat wegen der besonderen Strukturen der Ordensherrschaft und der Multiethnizität der preußischen Gesellschaft in der Forschung viel Interesse gefunden. Neben einem Überblick über die Geschichte des Ordens von 1230 bis 1525 sollen deshalb vor allem strukturelle Entwicklungen im Fokus des Vortrags stehen.

  7. Vor 2 Tagen · Der Name leitet sich vom Anspruch seiner mittelalterlichen Herrscher ab, Nachfolger der römischen Kaiser der Antike und nach Gottes heiligem Willen die universalen, weltlichen Oberhäupter der Christenheit zu sein, im Rang also über allen anderen Königen Europas zu stehen.