Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Seitdem Winfried Nachtwei 1989 das erste Mal in Lettland war, setzt er sich mit dem Holocaust in Riga auseinander, um den in Riga verschollenen „Nachbarn aus unserer Region“ wieder einen Namen und ein Gesicht zu geben und sie in das kollektive Gedächtnis der Heimat zurückzuholen. Seinen jahrzehntelangen und unermüdlichen Einsatz hat er mit ergreifenden und aufrüttelnden Worten ...

  2. Vor 5 Tagen · Schützenverein-Biwak an der hohen Brücke – Traditioneller Schützenfestauftakt. Der Schützenverein Feldmark traf sich am Freitagnachmittag, dem 24. Mai, an der hohen Brücke an der Gelsenkirchener Straße. Der Grund für das Treffen war zweifach: Zum einen gedachten sie der Opfer des Zweiten Weltkriegs, die bei Bombenangriffen ums Leben ...

  3. Vor 2 Tagen · Winfried Nachtwei, ein Verteidigungsexperte der Grünen, sagte gegenüber der Tageszeitung Die Welt, eine Lieferung würde von den Kurden als „mißtrauensbildende Maßnahme“ angesehen, „und insofern würde so was nicht in den Reformprozeß in der Türkei passen“.

  4. de.wikipedia.org › wiki › MünsterMünster – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Winfried Nachtwei (Bündnis 90/Die Grünen), der seit 1994 im Bundestag saß, verzichtete auf eine erneute Kandidatur zugunsten von Maria Klein-Schmeink. Für die Landtagswahl 2022 wurde Münster aufgrund des Bevölkerungszuwachses in 3 Wahlkreise aufgeteilt.

  5. Vor 6 Tagen · Justiz. 18-Jährige mit 80 Stichen ermordet: Urteil gegen Mitbewohner rechtskräftig. Neubrandenburg/Pasewalk / Lesedauer: 2 min. Die beiden Urteile gegen eine 19-Jährige und ihren 20- jährigen...

  6. Vor 4 Tagen · Friedhof. Ort für Trauer um die Kleinsten eingeweiht. Teterow / Lesedauer: 2 min. Helke Marienhagen und Winfried Gerhard stehen neben der Erinnerungswand, die ein Element der Sternenkinder-Anlage ...

  7. Vor 3 Tagen · 15. Mai 2024 / Bleistifte / Druckbleistifte, Museum, STAEDTLER, TZ, Zubehör / 5 Kommentare. Heute geht es zurück in die Zeit, in der es Zir­kel nicht nur für Schü­ler und in bun­ten Vari­an­ten gab, son­dern auch für den pro­fes­sio­nel­len Gebrauch. Eines der Spit­zen­mo­delle der spä­ten 1980er und frü­hen 1990er Jahre ...