Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Adolf_HitlerAdolf Hitler - Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Adolf Hitler [a] (20 April 1889 – 30 April 1945) was an Austrian-born German politician who was the dictator of Nazi Germany from 1933 until his suicide in 1945. He rose to power as the leader of the Nazi Party, [c] becoming the chancellor in 1933 and then taking the title of Führer und Reichskanzler in 1934.

  2. Vor 3 Tagen · Adolf Hitler war von 1933 bis 1945 nationalsozialistischer Diktator des Deutschen Reichs. Er ist verantwortlich für den Holocaust und den Tod von etwa 5,6 bis 6,3 Millionen Juden. Seine ...

  3. Vor einem Tag · Geschichtsunterricht kann richtig spannend sein – anschaulicher als Stadtarchivar Nils Schulz ihn bei seinem jüngsten Besuch an der Walther-Groz-Schule machte, geht es nicht: Er zeigte Super-8 ...

  4. Vor 2 Tagen · Historiker sind sich weitgehend einig, dass Hitler noch nach dem Attentatsversuch Ende 1944 jede freie Wahl haushoch gewonnen hätte. Pida45 28.05.2024, 19:10

  5. en.wikiquote.org › wiki › Adolf_HitlerAdolf Hitler - Wikiquote

    Vor 5 Tagen · Adolf Hitler (adɔlf ˈhɪtlɐ; 20 April 1889 – 30 April 1945) was an Austrian-born German politician who was dictator of Germany from 1933 until his death in 1945. He rose to power as the leader of the Nazi Party, becoming the chancellor in 1933 and then taking the title of Führer ("Leader") in 1934.

  6. Vor 4 Tagen · Ich möchte hinzufügen, daß unter Adolf Hitler die 6-7 millionenfache Arbeitslosigkeit der „Weimarer Republik“ bereits nach 2 1/2 Jahren größtenteils beseitigt war. Nach nur 5 Jahren war die Vollbeschäftigung erreicht – ja, neben der von aller Welt bestaunten Gigantenleistung des Abbaues der Arbeitslosigkeit waren noch viele Arbeitsplätze zusätzlich geschaffen worden!

  7. Vor 6 Tagen · Dem GEA folgen & informiert bleiben. Ehrung. Der Unehrenbürger von Karlsruhe. 1933 hat Durlach Adolf Hitler die Ehrenbürgerschaft angetragen. Rückgängig gemacht hat das bisher niemand. Von Gea 24.05.2024 07:41. Die Ehrenurkunde Hitlers trägt die Inventarnummer U I 59 im Pfinzgaumuseum. Foto: Pfinzgaumuseum. GEAplus.