Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Anatomische Abkürzungen sind in den Lemmata Nomenklatur (Anatomie) sowie Lage- und Richtungsbezeichnungen aufgeführt. Weitere Links zu medizinischen Abkürzungen

  2. Vor 4 Tagen · Eselsbrücken Medizin und Merksätze – von A bis Z! Zuletzt aktualisiert : 24.05.2024. In der Medizin gibt es so viel Dinge die man sich behalten muss, da kann der ein oder andere Merksatz hilfreich sein. Egal ob für die Prüfung oder später als Assistenzarzt, mit kleinen Eselsbrücken behält man sich vieles leichter und länger.

  3. Vor 5 Tagen · KniescheibeAnatomie und Entwicklung. Die Kniescheibe besitzt eine nach vorne (Facies anterior) und eine nach hinten (Facies articularis patellae) ausgerichtete Fläche, die im Knie ein eigenes Teilgelenk mit dem Oberschenkelknochen bildet, das als Articulatio femoropatellaris bezeichnet wird.

  4. Vor 4 Tagen · Darüber hinaus differenziert man zwischen anatomischer und funktioneller Bildgebung. Erstere fokussiert sich auf die Morphologie und Position von Organen, letztere auf die Organaktivität. Neben statischen Aufnahmen sind bei einigen Verfahren auch Aufzeichnungen dynamischer Abläufe per Video möglich. Darüber hinaus können ...

  5. Vor 4 Tagen · Syndesmose: Anatomie, Aufbau und Funktion. von Lilli Abstein (Medizinstudentin) Zuletzt aktualisiert: 24.05.2024. Eine Syndesmose – auch Junctura fibrosa oder Bandhaft genannt – ist die Verbindung zwischen zwei Knochen durch Bindegewebe, wobei keine typischen Gelenkmerkmale vorzufinden sind.

  6. Vor 4 Tagen · Spinalganglion: Aufbau und Funktion. Das Spinalganglion spielt eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung sensorischer Informationen im menschlichen Nervensystem und ist entscheidend für die Weiterleitung von Schmerz-, Tast- und Temperaturempfinden. Dieser Artikel beschreibt den Aufbau und die Funktion dieser kleinen Strukturen des Nervensystems.

  7. Vor 4 Tagen · Sportverletzungen entstehen zumeist durch eine akute, massiv erhöhte Belastung der Gelenke, Bänder und/oder Muskeln. Verletzungen der Muskulatur entstehen durch eine starke Überbeanspruchung. Ob sie aber durch Aufwärmen und Dehnen verhindert werden können, ist umstritten. Akute Gelenk - und Bandverletzungen wiederum entstehen in der Regel ...