Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden. Anatomische Abkürzungen sind in den Lemmata Nomenklatur (Anatomie) sowie Lage- und Richtungsbezeichnungen aufgeführt. Weitere Links zu medizinischen Abkürzungen ….

  2. Vor 3 Tagen · Sie befinden sich an vielen verschiedenen Stellen im menschlichen Körper und unterscheiden sich aufgrund des breiten Bewegungsspektrums in ihrem anatomischen Aufbau. In diesem Artikel wird beschrieben, wie man Gelenke anhand ihres Aufbaus einteilen kann und welche Erkrankungen häufig auftreten.

  3. Vor 4 Tagen · Die Hüfte (Latein: Coxa bzw Articulatio coxae (Hüftgelenk)) ist ein Teil des menschlichen Körpers und bezeichnet das Gelenk, das den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Becken verbindet. Sie ermöglicht Bewegungen wie Gehen, Laufen, Sitzen und Stehen.

  4. Vor 4 Tagen · Plexus lumbalis: Anatomie, Verlauf und Funktion. Aus dem Plexus lumbalis gehen Nervenäste zur Versorgung des Lendenbereiches hervor. Sie versorgen Teile des Bauches und der Genital- und Oberschenkelregion motorisch sowie auch sensibel. Alles zu Anatomie, Verlauf, Funktion und Schmerzen gibt es im folgenden Artikel.

  5. Vor 4 Tagen · 1 Definition. 2 Anatomie. 2.1 Aspekt. 2.2 Dimensionen. 2.3 Topographie. 2.4 Gefäßversorgung. 2.5 Innervation. 2.6 Bandapparat. 2.7 Nebenmilz. 2.8 Merkhilfe. 3 Präparat. 4 Histologie. 4.1 Weiße Pulpa. 4.2 Rote Pulpa. 5 Embryologie. 6 Funktion. 7 Klinik. 7.1 Erkrankungen. 7.2 Untersuchungsmethoden. 8 Trivia. 9 Podcast. 10 Links. 11 Quellen.

  6. Vor 6 Tagen · Darüber hinaus differenziert man zwischen anatomischer und funktioneller Bildgebung. Erstere fokussiert sich auf die Morphologie und Position von Organen, letztere auf die Organaktivität. Neben statischen Aufnahmen sind bei einigen Verfahren auch Aufzeichnungen dynamischer Abläufe per Video möglich. Darüber hinaus können ...

  7. Vor 3 Tagen · 3.1 Niederdrucksystem. 3.2 Hochdrucksystem. Definition. Das kardiovaskuläre System ist ein komplexes Transportsystem des menschlichen Körpers, das für die Aufrechterhaltung des Blutkreislaufs verantwortlich ist. Anatomie. Das kardiovaskuläre System besteht anatomisch aus dem Herzen und den Blutgefäßen . Einteilung.