Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die Medien gendern gewissenhaft in ihren Berichten über Nemo. Dabei gilt es vor allem, die Pronomen «er», «ihn» und «ihm» zu vermeiden. Auch für «Sänger», «Bieler» und «Gewinner» muss man...

  2. Vor 3 Tagen · Die Anwendung geschlechtergerechter Sprache wird auch kurz als „ Gendern “ bezeichnet und nutzt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: einerseits die Sichtbarmachung der Geschlechter durch entsprechende Bezeichnungsformen ( sexus bezogen: Lehrerinnen und Lehrer, Lehrer*innen), andererseits die Neutralisierung von Geschlechtlichem (sexusneutral: Leh...

  3. Vor 6 Tagen · Wir weisen darauf hin, dass wir auch die Verwendung anderer Schreibweisen geschlechtergerechter Sprache akzeptieren, die – wie auch unser Vorgehen – Vor- und Nachteile haben (als Beispiele seien hier genannt: Binnen-I, eine Schreibweise mit Doppelpunkt oder eine Schreibweise mit Unterstrich) . Wichtig ist uns, dass wir nicht das Argument der angeblichen »besseren Lesbarkeit« anbringen ...

  4. Vor 5 Tagen · Nichtbinäre Geschlechtsidentität, kurz nichtbinär oder non-binär ( englisch nonbinary, kurz enby ), ist eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten von Menschen, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren und sich als außerhalb der zweigeteilten, binären Geschlechterordnung verstehen.

  5. Vor 6 Tagen · Studie zu geschlechtergerechter Sprache Gendern polarisiert auch in der jungen Generation. Die Mehrheit der für eine Studie befragten jungen Leute lehnt die Gendersprachdebatte eher ab, viele ...

  6. Vor 4 Tagen · Ein Buch für Menschen und MenschInnen, für Leserinnen und Lesende, für alle BürgerInnen. Ist Gendern die Forderung der Stunde. Muss es durchgesetzt werden. Ist sexistisch und undemokratisch, wer nicht gendert. Gibt es eine »gerechte« Sprache. Macht uns politisch korrektes Sprechen zu anderen Menschen.

  7. Vor 5 Tagen · Die interdependente Kategorie Geschlecht ist eine der zentralen Wahrnehmungs- und Identitätskategorien heutiger Gesellschaften. Das Zentrum bündelt, was für eine wissenschaftlich fundierte und intersektionale Auseinandersetzung mit Fragen der Geschlechterverhältnisse unverzichtbar ist: verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, unterschiedliche Akteur_innen des Wissens und der ...