Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · 6. Baden-Württemberg [ˌbaːdn̩ˈvʏrtəmbɛrk] ( Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland. [5] [6] Gemäß seiner Verfassung hat es die Staatsform einer parlamentarischen Republik und ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Vor 10 Stunden · Die zwei ältesten noch bestehenden Bauwerke Stuttgarts befinden sich im Zentrum der Landeshauptstadt und sind über 1.000 Jahre alt. Stuttgart - Die Landeshauptstadt Stuttgart ist als Stadt vielleicht nicht so alt wie die älteste Stadt Baden-Württembergs, Siedlungsaktivitäten auf dem heutigen Stadtgebiet der Schwaben-Metropole lassen sich aber bis in die Römerzeit zurückverfolgen.

  3. Vor 4 Tagen · Der "Historische Atlas von Baden-Württemberg" enthält Karten und Begleitmaterial beginnend mit der Vor- und Frühgeschichte bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  4. Vor 3 Tagen · Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehendes Königtum im Südwesten Deutschlands. Es entstand am 1. Januar 1806 als souveränes Staatswesen auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon I. und ging aus dem erst 1803 zum Kurfürstentum erhobenen Herzogtum Württemberg hervor.

  5. Vor 2 Tagen · In einer Kooperation zwischen dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, das zum Regierungspräsidium Stuttgart gehört, und dem Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) in Leipzig wurden nun erstmals die Erbgut-Sequenzen keltischer Individuen aus mehreren Grabhügeln rekonstruiert.

  6. Vor 5 Tagen · Vor über 130 Jahren wurde für jungen Frauen in Deutschland ein Meilenstein erreicht: Das erste Mädchengymnasium eröffnete in Baden-Württemberg.

  7. de.wikipedia.org › wiki › UlmUlm – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Ulm war Teil der Amerikanischen Besatzungszone und gehörte somit seit 1945 zum neu gegründeten Land Württemberg-Baden, das 1952 im jetzigen Bundesland Baden-Württemberg aufging. 1955: Blick vom Hauptturm des Ulmer Münsters zum westlichen Münsterplatz. Die Baulücken sind Folgen der besonders am 17.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller