Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Liste deutscher Redewendungen. Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben ...

  2. Vor 5 Tagen · Atheismus (von altgriechisch ἄθεος átheos „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter. Im Gegensatz dazu bezeichnen Deismus und Theismus ( θεός/ϑεός theós „Gott“) den Glauben an Götter, wobei der Monotheismus den Glauben an einen Gott und der Polytheismus den Glauben an mehrere Götter bezeichnet.

  3. Vor 3 Tagen · Durch den anti-BAFF-AK Belimumab konnte in diesem Projekt die Ausbildung von TLO-Formationen verhindert werden. Daher ist davon auszugehen, dass, so wie auch von Thaunat et al. beschrieben, BAFF zur Ausbildung von TLOs von Nöten ist. Hierbei scheint jedoch die Kombination mit einem direkt auf die T-Lymphozyten wirkenden Immunsuppressivum (CyA) von Bedeutung zu sein. Zusammenfassend konnte ...

  4. Vor 3 Tagen · Bedeutung. papierdeutsch im Falle der Bejahung, der Zustimmung, im positiven Fall. Zitationshilfe. „bejahendenfalls“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bejahendenfalls>, abgerufen am 27.05.2024. Weitere Informationen ….

  5. Vor einem Tag · „Wenn Unternehmen mit ihren Anfragen zu uns kommen, sind die Verantwortlichen oft baff, wie günstig Print im Vergleich zu digital sein kann. Ich behaupte auch, dass wir das kostengünstiger ...

  6. Vor einem Tag · „Wenn Unternehmen mit ihren Anfragen zu uns kommen, sind die Verantwortlichen oft baff, wie günstig Print im Vergleich zu digital sein kann. Ich behaupte auch, dass wir das kostengünstiger machen können, als wenn man alles selbst ausdruckt, in die Umschläge steckt, frankiert und adressiert,“ bringt Tobias Weustenfeld, Geschäftsführer von Wir-senden-das.de auf den Punkt.

  7. Vor 2 Tagen · Geschlechtergerechte Sprache. Geschlechtergerechte Sprache (oft auch kurz Gendersprache genannt) bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und die Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener ...