Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Burghofspiele Falkenstein: Generalprobe von Münchhausen – Die Abenteuer und Lügengeschichten des Baron Münchhausen, gespickt mit Geständnissen amouröser Natur. Burg Falkenstein (Falkenstein) Burgstraße 10 - 12, Falkenstein, Germany.

  2. Vor einem Tag · Probe (veröffentlicht am 05.06.2024) Bild 1/45. Uckermärkische Bühnen Schwedt. Intendant: André Nicke. Berliner Straße 46/48. 16303 Schwedt. Besucherservice: 03332/538111. Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt werden durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, die Stadt Schwedt/Oder und den ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › ZopfZopf – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Literarische Berühmtheit hat der männliche Zopf dieser Zeit auch durch den legendären Baron Münchhausen erlangt, der sich mitsamt seinem Pferd am eigenen Zopf aus einem Sumpf herausgezogen haben will. Der männliche Zopf war so sehr ein Symbol der Zeit, dass die Architektur der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts noch heute gelegentlich ...

  4. Vor 4 Tagen · Wenn Sie es mal etwas weniger märchenhaft möchten, folgen Sie dem Bartenwetzer in Melsungen, dem Baxmann in Hessisch Oldendorf, einem Nachtwächter in Rotenburg oder einem anderen handfesten Kerl durch dunkle Gassen und Geschichten.

  5. Vor 5 Tagen · Das Münchhausen-Syndrom, benannt nach dem berühmten "Lügenbaron", ist gekennzeichnet durch das absichtliche Herbeiführen von teilweise dramatischen körperlichen Erkrankungen. In dieser Folge sprechen Franca und Christian über die Hintergründe. Außerdem erklären sie, wie sich Münchchausen z.B. von psychosomatischen ...

    • (2,4K)
  6. Vor 5 Tagen · Verlag: Gondrom Verlag, Bayreuth, Bindlach. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 2002. Auflage: Erste Auflage. Format: 18,0 x 24,8 x 1,6 cm. Seitenanzahl: 138. Gewicht: 540 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: gebunden.

  7. Vor 2 Tagen · Die neuen Abenteuer des Baron Münchhausen - Schauspiel/Musical von Jan Kirsten (Libretto) - Tilman Hintze, Uli Herrmann-Schroedter, Jan Kirsten, Benjamin Richter, Andreas van den Brandt (Komposition)