Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 12 Stunden · Der Name bedeutet übersetzt so viel wie "Fest des Leibes und Blutes Christi". Er leitet sich ab aus dem Althochdeutschen. Dabei steht "vron" für "Herr" und "licham" für "Leib". Fronleichnam ist ...

  2. Vor 3 Tagen · Martin Sabrow über Nationalfeiertage. Am 3. Oktober haben bundesweit Menschen der Wiedervereinigung gedacht. Ein Zeithistoriker erklärt die Bedeutung solcher Gedenktage für Gesellschaften. Von Katrin Schmermund, Forschung & Lehre, 04.10.2018. Die Neubetrachtung der Geschichte beginnt jetzt, in: Berliner Zeitung, 3./4.2.2018.

  3. Vor 2 Tagen · Bezeichnung „Ukraine“ und „Rot-Ruthenien“ (Rotreußen) Der Begriff Ukraina wurde erstmals 1187 in der Hypatiuschronik für die südwestlichen Gebiete des Kiewer Reiches, später für das galizisch-wolhynische Gebiet verwendet. Es wird immer noch gestritten, ob der Begriff Ukraina „Grenzland“ oder einfach „Land“ bedeutet.

  4. Vor 3 Tagen · Ein Ort mit eigener Atmosphäre, einem anderen Rhythmus und einer besonderen, emotional aufgeladenen Bedeutung für den Einzelnen ebenso wie für Familien oder die gesamte Gemeinde. Auch der Trierer Hauptfriedhof ist solch ein besonderer Ort. Hinter seinen Mauern verbergen sich nicht nur die letzten Ruhestätten vieler Trierer Persönlichkeiten und kulturhistorische Schätze aus über 200 ...

  5. Vor 2 Tagen · History provides a chronological, statistical, and cultural record of the events, people, and movements that have made an impact on humankind and the world at large throughout the ages.

  6. Vor einem Tag · Part of a series on Human history ↑ Prehistory (Stone Age) (Pleistocene epoch) Holocene Timelines Neolithic – Contemporary (10,000 BCE – Present) Age of the human race Recorded history (Common Era) Earliest records Protohistory Proto-writing Ancient Copper Age Bronze Age Iron Age Axial Age Classical antiquity Late antiquity Africa North America South America Oceania East Asia South Asia ...

  7. Vor einem Tag · Als erstes Einfamilienhausgebiet in Hannover entstand nach dem Zweiten Weltkrieg das Architektenviertel in Herrenhausen. Obwohl sich die Bauten an Morgenstern- und Ringelnatzweg stark ...