Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bekannt aus unserem TV-Werbespot! Unsere Automatik Uhren sind von der arktischen Schönheit inspiriert und kombinieren klares skandinavisches Design mit hoher Präzision. Entdecken Sie die zeitlose Eleganz von BERING. Uhren & Schmuck | Ohrringe, Ringe, Armbänder, Sets, Halsketten und Charms | Zeitloses Design, inspiriert von arktischer ...

  2. Emil von Behring. Emil Adolf Behring, ab 1901 von Behring (* 15. März 1854 in Hansdorf, Kreis Rosenberg in der Provinz Preußen; † 31. März 1917 [1] in Marburg) war ein deutscher Mediziner, Immunologe, Serologe und Unternehmer. Er war Professor der Hygiene und Bakteriologie in Marburg, Begründer der passiven antitoxischen Schutzimpfung ...

  3. Behring engagierte sich in der Marburger Kommunalpolitik und war bis an sein Lebensende als ehrenamtlicher Stadtrat tätig, was ihm an seinem 60. Geburtstag die Ehrenbürgerwürde der Stadt eintrug. 1904 machte sich Behring von den Farbwerken Hoechst unabhängig und gründete seine eigene Firma, das Behring-Werk oHG. Die Gewinne aus der ...

  4. Emil von Behring. Emil von Behring ( German pronunciation: [ˈeːmiːl fɔn ˈbeːʁɪŋ] ⓘ; Emil Adolf von Behring ), born Emil Adolf Behring (15 March 1854 – 31 March 1917), was a German physiologist who received the 1901 Nobel Prize in Physiology or Medicine, the first one awarded in that field, for his discovery of a diphtheria antitoxin.

  5. 22. Juli 2018 · 1890: Von Behring verfasst zusammen mit dem Japaner Shibasaburo Kitasato den "Aufsatz über das Zustandekommen der Diphtherieimmunität und der Tetanusimmunität bei Tieren“, der als Grundlage der Serumtherapie gilt. 1893: Durch seine Zusammenarbeit mit Paul Ehrlich kommt es zu den ersten erfolgreichen Impfversuchen am Menschen.

  6. 15. März: Emil Behring wird als fünfter Sohn des Dorfschullehrers August Behring in Hansdorf (Westpreußen) geboren. Das Studium der Medizin an der Berliner Universität wird ihm möglich, da er eine neunjährige militärische Dienstverpflichtung eingeht. Promotion in Berlin. Behring bleibt beim Militär und durchläuft eine ...

  7. Biographical. Emil Adolf Behring was born on March 15, 1854 at Hansdorf, Deutsch-Eylau as the eldest son of the second marriage of a schoolmaster with a total of 13 children. Since the family could not afford to keep Emil at a University, he entered, in 1874, the well-known Army Medical College at Berlin.

  8. 31. März 2017 · Archiv. 100. Todestag von Emil von Behring. Bakteriologe, Nobelpreisträger und Unternehmer. Emil von Behring gilt als Pionier der Schutzimpfung. Weltbekannt wurde er durch die Entwicklung von ...

  9. Behring, Emil Adolf von. * 15. März 1854 in Hansdorf, Kr. Rosenberg/Westpr. † 31. März 1917 in Marburg/Lahn. Als am 10. Dezember 1901 erstmals Nobelpreise verliehen wurden, erhielt den Nobelpreis für Medizin Professor Dr. Emil Adolf von Behring, Marburg, und den für Physik Professor Dr. Wilhelm Röntgen, München. Zwei Deutsche, deren ...

  10. Behring, Emil Adolf von (seit 1901). Arzt, Serologe, * 15.3.1854 Hansdorf (Westpreußen), † 31.3.1917 Marburg/Lahn. (evangelisch)

  11. Emil von Behring - Leben und Werk. Der Arzt und Serumforscher Emil von Behring (1854-1917) gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Zu den Meilensteinen seines Lebens werden die Entwicklung eines ...

  12. CSL Behring ist weltweit führend im Bereich Biotechnologie mit dem Ziel, Leben zu retten und die Lebensqualität von Patienten zu verbessern.

  13. Zum Marburger Briefnachlass des großen Forschers. Der Bakteriologe und Medizin-Nobelpreisträger Emil von Behring (1854–1917) gilt neben Robert Koch (1843–1910) und Paul Ehrlich (1854–1915 ...

  14. 25. Apr. 2017 · Emil Adolf Behring, 1854 in Hansdorf geboren, seit 1901 Emil Adolf von Behring, war ein deutscher Immunologe und Serologe sowie Träger des ersten Nobelpreises für "Physiologie oder Medizin".

  15. en.wikipedia.org › wiki › CSL_BehringCSL Behring - Wikipedia

    CSL Behring is a biopharmaceutical company, manufacturing plasma-derived, and recombination therapeutic products. The company is a combination of Behringwerke, founded in 1904 in Marburg , Germany by Emil von Behring , and the Commonwealth Serum Laboratories (CSL), established in Australia in 1916 to provide vaccines to the people of Australia, as well as other companies acquired since 2004.

  16. CSL Behring entwickelt, produziert und vertreibt biotechnologische Produkte für die Bereiche Gerinnungsstörung, Intensivmedizin und Immunglobuline.In Deutschland versorgt CSL Behring Patienten mit 21 verschiedenen Arzneimitteln auf Plasmabasis, einem rekombinanten Faktor VIII und Faktor IX-Präparat und einem Fibrinolytikum.

  17. CSL Behring is a global biotherapeutics leader driven by our promise to save lives. Focused on serving patients’ needs by using the latest technologies, we discover, develop and deliver innovative therapies for people living with conditions in the immunology, hematology, cardiovascular and metabolic, respiratory, and transplant therapeutic ...

  18. Helios Klinikum Emil von Behring | 31.07.2023. Das Viszeralonkologische Zentrum am Helios Klinikum Emil von Behring ist in Folge erneut zertifiziert worden. Jetzt lesen. Helios Klinikum Emil von Behring | 10.07.2023. In die Pedale treten und Gutes tun: Das Helios Klinikum Emil von Behring unterstützt bekanntes Charity-Radsportevent. Jetzt lesen.

  19. Willkommen in der Behring-Apotheke HERZLICH WILLKOMMEN! „Gesundheit und Verstand, das sind die beiden Lebensgüter.“ Menander Das Team der Behring-Apotheke ist genau aus diesem Grund seit 41 Jahren für Sie und Ihr Wohlbefinden da. Wir konzentrieren uns auf jeden einzelnen Kunden und nehmen uns viel Zeit für eine eingehende und

  20. Vor 4 Tagen · Ministerwechsel an der Kuratoriumsspitze der Medizin-Stiftung. Wissenschaftsminister Timon Gremmels ist neuer Vorsitzender des Kuratoriums der Von-Behring-Röntgen-Stiftung in Marburg. pm. 25.06. ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach