Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand. Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der Ausrufung der Republik am 9.

  2. Vor 4 Tagen · Der Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft: Machtergreifung, Machtübernahme oder Machtübertragung? Leitfrage Gliederung: Gliederung 1. Begriffserklärungen: Machtergreifung, Machtübernahme, Machtübertragung 2. Zeit vor der Ernnenung Hitlers zum Reichskanzler 1929-Januar 1933

  3. Vor 5 Tagen · The Weimar Republic has long been synonymous in the public mind with political instability, economic crisis and cultural ferment. In recent years this image has been cemented as Weimar has been co-opted by many commentators in the United States and Europe as a benchmark for ‘crisis’, an exemplar of failure against which the ...

  4. Vor 4 Tagen · After months of turmoil Germany was to become a democratic republic. The assembly began its deliberations on February 6, 1919, choosing to meet in Weimar, a small city that was considered less vulnerable to radical political interference than Berlin.

  5. Vor 4 Tagen · Vom Frühmittelalter bis zur Berliner Republik – in diesem kompakten Überblick erzählt eine Gruppe von ausgewiesenen Experten, wie das entstand, was wir heute Deutschland nennen.

  6. Vor 5 Tagen · Die Ausgaben der Bundesregierung für die sogenannte Ministerialzulage haben sich in den letzten fünf Jahren nahezu verdoppelt. Während 2018 noch 52,4 Millionen Euro für diese Sonderzahlung aufgebracht wurden, stiegen die Kosten bis 2022 auf beachtliche 94,4 Millionen Euro an. Diese Zahlen gehen aus einer Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hervor.

  7. Vor 3 Tagen · Die erste Ausstellung zum Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus“ verdeutlicht die vielfältigen Wege, die Künstlerinnen und Künstler im Umgang mit einem totalitären Herrschaftssystem eingeschlagen haben. Die Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar setzt sich erstmals öffentlich mit dem Thema „Bauhaus und ...