Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · In Deutschland hatte bereits vor der Entdeckung des Plutoniums Carl Friedrich von Weizsäcker darauf hingewiesen, dass in Kernreaktoren ein neues spaltbares Element 239 Eka Re (Eka-Rhenium) entstehen müsse.

  2. Vor 3 Tagen · In 1961 Heisenberg signed the Memorandum of Tübingen alongside a group of scientists who had been brought together by Carl Friedrich von Weizsäcker and Ludwig Raiser. A public discussion between scientists and politicians ensued.

  3. Vor 3 Tagen · In Interviews kommen u. a. der damalige Kardinal Joseph Ratzinger und der Physiker Carl Friedrich von Weizsäcker zu Wort. Literatur Schriften. Galilei veröffentlichte seine wissenschaftlichen Erkenntnisse in den folgenden Hauptwerken: Sidereus Nuncius. Venedig 1610 (deutsch: Nachrichten von neuen Sternen).

  4. Vor 4 Tagen · Stadtfriedhof – Hier ruhen bedeutende Wissenschaftler, darunter einige Nobelpreisträger, wie Friedrich Carl Andreas, Lou Andreas-Salomé, Carl Ludwig von Bar, Max Born, Otto Hahn und seine Frau Edith Junghans, Hermann Heimpel, Wilhelm Heun, Moritz Heyne, David Hilbert, Rudolf von Jhering, Gottfried Jungmichel, Felix Klein, Ernst Wilhelm ...

  5. Vor 3 Tagen · Bildung im Herzen Ratingens. Herzlich willkommen am Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium! Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Unser Gymnasium steht für eine vielfältige Bildung, die über den reinen Wissenserwerb hinausgeht.

    • carl friedrich von weizsäcker wikipedia1
    • carl friedrich von weizsäcker wikipedia2
    • carl friedrich von weizsäcker wikipedia3
    • carl friedrich von weizsäcker wikipedia4
    • carl friedrich von weizsäcker wikipedia5
  6. Vor 3 Tagen · Liste von Persönlichkeiten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Diese Liste führt Persönlichkeiten auf, die der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn als Gelehrte, Studierende oder anderweitig verbunden sind.

  7. Vor 2 Tagen · Was hat Friedrich Nietzsche mit dem Nationalsozialismus zu tun? Wie sah der Umgang mit ihm während des NS aus? Warum konnten sich Faschisten und Antifaschisten zugleich für ihn begeistern? Diesen Fragen widmet sich eine Kabinettausstellung im Nietzsche-Archiv.