Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Diese 21 DDR-Alltagsgegenstände besitzen wir Ossis noch. Als Kind der ehemaligen DDR hab ich noch etliche Dinge daheim, die meine Eltern mir quasi “vererbt” haben. Und man glaubt nicht, wie unkaputtbar manche Haushaltwaren aus dem Osten so sind. Bis heute verwende ich noch diesen schönen alten orangenen Wäschekorb meiner Eltern, made in GDR.

  2. Vor 3 Tagen · Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.

  3. Unsere lebendige Gemeinschaft ist der Ort für alle, die sich für Wissensvermittlung, -austausch und -vermehrung begeistern. Hier kommen Menschen zusammen, die eine tiefe Leidenschaft für das Lernen haben und ihr Wissen gerne teilen und erweitern möchten. Unser Ziel ist es, eine inspirierende Umgebung zu schaffen, in der jeder die Möglichkeit hat, sein Wissen zu vertiefen, von anderen zu ...

  4. Vor 3 Tagen · Heimerziehung in der DDR ist bis heute aktuell: Zum einen sind die Folgen für die Betroffenen oftmals ein Leben lang präsent, zum anderen rückte das Thema in den letzten Jahren stärker in den Fokus der Wissenschaft und ist Gegenstand öffentlicher Debatten. Mitte der 1960er-Jahre wurde das Jugendhilfe- und Heimsystem in der DDR neu ausgerichtet. Ziel war die „Heranbildung vollwertiger ...

  5. Vor einem Tag · Erst flüchteten sie in die westdeutsche Botschaft in Prag, dann per Zug über die innerdeutsche Grenze: Den Erlebnissen von DDR-Bürgern, die im Frühherbst 1989 ihr Land verließen, widmet sich ...

  6. Vor 3 Tagen · 8. In Deutschland sagen wir nicht: „Kein Problem, wenn du zwei Minuten zu spät dran bist“ ... Wir sagen: „Pünktlichkeit ist eine Tugend!“. 9. In Deutschland sagen wir nicht: „Oh man, der Zug hat fünf Minuten Verspätung“ ... Wir sind dankbar, dass er kommt!

  7. Vor 4 Tagen · Warum wir über die DDR reden sollten. Oktober 1989, Karl-Marx-Alle: Die DDR feiert ihren 40. Geburtstag, einen Monat später ging sie unter Foto: dpa. Von Gunnar Schupelius. Mit meiner Meinung ...