Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Thomas de Maizière (CDU), #19: 2013-2018 18.12.2013: 14.3.2018: 1954: Zweite Amtszeit als Innenminister Deutschlands (nach 2009 bis 2011). Zuvor war Thomas de Maizière Bundesminister für besondere Aufgaben (2005-2009) und Verteidigungsminister (2011-2013) Horst Seehofer (CSU), #20: 2018-2021 14.3.2018: 6.12.2021: 1949: Der 20. Innen-, Bau ...

  2. Vor 5 Tagen · Die letzte größere Debatte zum Thema wurde 2017 vom damaligen Innenminister Thomas de Maizière (CDU) angestoßen. Leitkultur definierte er salbungsvoll als das, „ was uns im Innersten zusammenhält “, seinen 10-Punkte-Katalog betitelte er mit „ Wir sind nicht Burka “. Der damalige Staatssekretär Jens Spahn (CDU) unterstütze de ...

  3. Vor 6 Tagen · Thomas de Maizière: Es ist nicht zu viel verlangt, dass ein Mensch, der in Deutschland Schutz haben will, ehrlich angibt, wie er heißt und aus welchem Land er kommt. Wenn der Ausländer seine Identität verschleiert, dann soll das kein Bonus für das Asylverfahren sein, sondern sollen in Zukunft auch die Handys, die Datenträger ...

  4. Vor 3 Tagen · Sie versuchte, Faeser aus der Reserve zu locken, als sie das Statement von Ex-Innenminister Thomas de Maizière auf einer denkwürdigen Pressekonferenz 2015 einspielte. Nach der Absage eines Länderspiels sagte er: "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern".

  5. Vor 6 Tagen · Er selbst wurde am 12. April 1990 zum ersten frei gewählten Ministerpräsidenten der DDR gewählt. Am Tag der Deutschen Einheit – dem 3. Oktober 1990 – wurde de Maizière zum Bundesminister für besondere Aufgaben in der von Kohl geführten Bundesregierung ernannt.

  6. Vor 3 Tagen · Sie versuchte, Faeser aus der Reserve zu locken, als sie das Statement von Ex-Innenminister Thomas de Maizière auf einer denkwürdigen Pressekonferenz 2015 einspielte. Nach der Absage eines Länderspiels sagte er: "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern".

  7. Vor einem Tag · Als die Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raumes weggefallen sind, habe ich den damaligen Innenminister Thomas de Maizière gefragt, wie man denn auf diese Idee kommt. Man kann doch nicht erst die Grenzkontrollen wegfallen lassen und dann beschließen, die europäischen Außengrenzen zu kontrollieren. Deutschland war damals von einer ...