Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 18 Stunden · Der Blaue Engel (Blauer Engel, Stand. 04.09.23) ist beispielsweise ein Umweltzeichen der Bundesregierung und Teil des Bundesumweltministeriums, des Umweltbundesamts (UBA), der Jury Umweltzeichen und RAL gGmbH. Betreiber von Rechenzentren können dieses erhalten, wenn sie entsprechende Maßnahmen umsetzen.

  2. Vor 2 Tagen · Das „Blauer Engel“ Label kennzeichnet Produkte mit geringer Umweltbelastung und gesundheitlicher Unbedenklichkeit. Darüber hinaus gibt es verschiedene nationale und internationale Standards für ökologische Baustoffe, die deren Nachhaltigkeit bewerten und sicherstellen. Durch die Zertifizierung von ökologischen Baustoffen können Bauherren und Architekten sicher sein, dass sie ...

  3. Vor 4 Tagen · Einer davon: Zu Taschen- und Kosmetiktüchern, Küchen- und Klopapier mit dem Umweltzeichen Blauer Engel greifen. Diese Produkte werden zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt und der Einsatz von chlorhaltigen Bleichmitteln ist verboten.

  4. Vor 2 Tagen · Zertifizierung. Daniel Wom https://das-wissen.de. Energieaudits sind entscheidend für die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden. Nachhaltigkeitszertifikate dienen als Beleg für umweltfreundliches und ressourcenschonendes Bauen. Ihre Bedeutung im Kontext der Nachhaltigkeit ist unumstritten.

  5. Vor 2 Tagen · Das mit großem Abstand bekannteste abgefragte Gütesiegel ist der Blaue Engel gefolgt vom FSC-Siegel und dem Siegel von Naturland. Das Vertrauen in die einzelnen Siegel ist dabei überwiegend gleich groß. Am meisten achten Verbraucher im stationären Handel sowie bei spezialisierten Händlern auf Gütesiegel.

  6. Vor 3 Tagen · Der sichtbarste Unterschied zwischen Einweg- und Mehrwegflaschen ist das Pfandlogo, das sich auf den Einwegbehältern befindet. Im Gegensatz dazu verfügen Mehrwegflaschen nicht über eine einheitliche Kennzeichnung. Stattdessen haben sie oft ein Siegel wie das des Umweltzeichens Blauer Engel. Ein weiter Hinweis ist die auf die Flasche ...

  7. Vor 3 Tagen · Das österreichische Umweltzeichen kooperiert mit dem deutschen Umweltzeichen Blauer Engel und dem europäischen Ecolabel. Kreislaufwirtschaft, der European Green Deal sowie die „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen sind gemeinsame Anliegen.