Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'destruktiv' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Destruktivität beschreibt die zerstörerische Eigenschaft von Dingen oder Sachlagen bzw. die zerstörerische Geisteshaltung oder Handlungsweise von Menschen. Sie ist das Gegenteil von Konstruktivität oder Produktivität.

  3. Bedeutung. zerstörend, zersetzend. Beispiele: die destruktive Haltung einer Regierung. seine destruktive Methode aufgeben. gegen destruktive Neigungen der Bevölkerung [ RathenauKommende Dinge252] Medizin bösartig, zum Verfall von Geweben führend. Beispiel: Röntgenstrahlen wirken auf Körperzellen destruktiv.

  4. Suchertreffer für DESTRUKTIV ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DESTRUKTIV' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Was bedeutet destruktiv? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  6. Hörbeispiele: destruktiv Reime:-iːf. Bedeutungen: [1] zerstörend, zersetzend. Herkunft: Entlehnung aus dem Spätlateinischen vom Adjektiv destructivus → la unter Einfluss von französisch destructif → fr „zerstörend“ Synonyme: [1] abbauend, zersetzend, zerstörend. Gegenwörter: [1] konstruktiv. Unterbegriffe: [1] autodestruktiv ...

  7. Das Adjektiv destruktiv bedeutet „zerstörend“ oder „zersetzend“ und bezeichnet im Allgemeinen einen Zustand, der etwas oder jemandem schadet bzw. zerstört.

  8. Jetzt destruktiv im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  9. Lernen Sie die Übersetzung für 'destruktiv' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  10. Bedeutung, Rechtschreibung, Grammatik und Synonyme für destruktiv von Langenscheidt. Das Fremdwörterbuch für die deutsche Sprache.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu destruktiv

    konstruktiv