Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19321932 – Wikipedia

    Vor einem Tag · Januar: Hitlers Rede vor dem Industrie-Club Düsseldorf. 25. Februar: Adolf Hitler erlangt die deutsche Staatsbürgerschaft. 13. März: Im ersten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl siegt Amtsinhaber Paul von Hindenburg klar vor Adolf Hitler, verfehlt aber knapp die absolute Mehrheit. Stimmzettel der Reichspräsidentenwahl 1932. 10.

  2. Vor 9 Stunden · Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion . Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als ...

  3. Vor einem Tag · Hamburger Hafen (Hamburg) Lage Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen ist ein offener Tidehafen an der Unterelbe in der Freien und Hansestadt Hamburg. Er ist der größte Seehafen in Deutschland und nach dem Hafen Rotterdam sowie dem Hafen von Antwerpen der drittgrößte in Europa (Stand 2020).

  4. en.wikipedia.org › wiki › SerbsSerbs - Wikipedia

    Vor einem Tag · Apart from being the national flag, it is also used officially in Republika Srpska (by Bosnian Serbs) and as the official ethnic Flag of Serbs of Croatia. The coat of arms, which includes both the Serbian eagle and Serbian cross , has also been officially used since the 19th century, its elements dating back to the Middle Ages, showing Byzantine and Christian heritage.

  5. Vor einem Tag · Kloster Dobbertin Lageplan (2002) Das denkmalgeschützte Kloster Dobbertin bei Goldberg im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern liegt auf einer Halbinsel am Nordufer des Dobbertiner Sees und ist durch den Klosterpark mit dem Ort Dobbertin verbunden. Es war eines der größten Nonnenklöster des Benediktinerordens in Mecklenburg.