Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2024 · Vorsicht bei Flaggen mit Bundesadler. Flaggen, auf denen zusätzlich der Bundesadler aufgedruckt ist, dürfen von Privatpersonen nicht genutzt werden, sondern lediglich von den Bundesbehörden...

  2. 11. Juli 2014 · Was viele nicht wissen: Der Adler könnte Ärger geben – zumindest theoretisch. "Diese Fahne dürfen eigentlich nur Bundesbehörden verwenden", erklärt Rechtsanwalt Thomas Troidl aus Regensburg.

  3. Hochmittelalter bis 1410: schwarzer einköpfiger Adler mit roten Waffen (Schnabel und Krallen) auf gelbgoldenem Grund (heraldisch: „In Gold ein schwarzer Adler mit roten Waffen“). Dieser Adler war, zusammen mit der darauf basierenden Farbkombination schwarz-gelb das Emblem des römisch-deutschen Königs , und die Reichsfarben .

  4. www.bmi.bund.de › DE › themenBMI - Staatssymbole

    Das Bundeswappen zeigt auf goldgelbem Grund einen schwarzen Adler, den Kopf nach rechts gewendet, die Flügel offen, aber mit geschlossenem Gefieder. Schnabel, Zunge und Fänge sind in roter Farbe gehalten. Wappen­tier in der deutschen Geschichte: Der Adler.

  5. Das Bundeswappen ist das Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Es weist die Farben der Flagge Deutschlands auf. Das Hoheitszeichen zeigt auf goldgelbem, unten spitz zulaufendem Wappenschild in zeichenhaft reduzierter Form den Bundesadler als einköpfigen schwarzen Adler, den Kopf nach rechts gewendet, die Flügel offen, aber mit ...

  6. 4. Feb. 2023 · Die Deutschlandfahne mit Adler - ein Symbol, das oft mit der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung gebracht wird. Doch was ist dran an der Annahme, dass das Zeigen dieser Flagge verboten ist? In diesem Blogbeitrag möchten wir mit einigen Missverständnissen aufräumen und die wahre Geschichte hinter der Deutschlandfahne mit Adler beleuchten.

  7. Das traditionsreichste deutsche Staatssymbol ist der Adler. Seine Ursprünge lassen sich bis in die Anfänge des Heiligen Römischen Reiches verfolgen. Er zierte das Wappen des Königs, und fast alle Reichsfürsten führten den Adler in ihrem Schild, um so ihre Stellung als Lehnsleute des Königs anzuzeigen. Das Wappen des Kaisers war im ...

  8. Wappen, Flagge und Hymne der Bundesrepublik haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert: Das "Lied der Deutschen" wurde 1841 verfasst, Schwarz-Rot-Gold 1848 zur Fahne des Deutschen Bundes erklärt und der einköpfige Adler 1871 als Staatswappen des Deutsch.

  9. Wappentier der Bundesrepublik Deutschland ist der Adler. Als Symbol der Sonne, der Lebenskraft, der obersten Gottheit wurde der Adler schon in den orientalischen Hochkulturen, in der Antike bei den Griechen und bei den Germanen verehrt.

  10. Bundesflagge mit und ohen Adler. Bei der Fußball-WM 2006 sah man die Deutschen zum ersten Mal seit Jahrzehnten in einem geradezu euphorischen Umgang mit Flaggen aus aller Welt. Und genau betrachtet gab es dabei sehr viele Verstöße gegen die allgemeine Flaggenordnung.