Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Aktuell lernen weltweit rund 15,5 Millionen Menschen die deutsche Sprache. Es besteht diesbezüglich in den meisten Ländern eine steigende oder konstante Tendenz. [64] Sieben Staaten und Territorien, die Deutsch als eine ihrer Amtssprachen führen, sind im Rat für deutsche Rechtschreibung organisiert.

  2. Vor 4 Tagen · Gesellschaft für deutsche Sprache ... Vor 50 Jahren schaffte die Bundesrepublik die Anrede »Fräulein« im Amtsdeutsch ab. Nach zähem Ringen endete die Verzwergung der Frau – was wir heute ...

  3. Vor 5 Tagen · Dazu gehören zum Beispiel Anglizismen, das Streben nach einer politisch korrekten Sprache und vieles mehr. Insbesondere die internetbasierte Kommunikation, die inzwischen das Lesen und Schreiben großer Teile der Bevölkerung bestimmt, ist für die Entwicklung der deutschen Schriftsprache von Bedeutung. Häufig ist es ein ...

  4. Vor 5 Tagen · Panorama. Warum Leichte Sprache gar nicht so einfach ist. Stand: 07:42 Uhr | Lesedauer: 4 Minuten. Kurze Sätze, einfache Wörter: Leichte Sprache hilft Millionen. Quelle: Sven Hoppe/dpa....

  5. Vor 5 Tagen · Diese Lautverschiebung trennte zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert n. Chr. im Süden unseres Sprachraums das (Alt-)Hochdeutschen vom Germanischen. Die Zehnerzahlen werden durch das Anhängen des ...

  6. Vor 5 Tagen · Amtsdeutsch, kaum Verständliches aus Medizin oder Politik, Schachtelsätze: Es geht einfacher, sagen viele - und fordern mehr Leichte Sprache.

  7. Vor einem Tag · Die niederdeutsche Sprache wird sowohl sprachwissenschaftlich (der grammatischen und lexikalischen Substanz nach) als auch politisch teilweise als eigenständige Sprache aufgefasst; sie verhält sich allerdings soziolinguistisch wie ein Dialekt und ist daher auch als „Scheindialekt“ des Deutschen bezeichnet worden und insofern als eine regionale Varietät (siehe Niederdeutsche Sprache: Die ...